Starte durch für Dein Studium der Zukunft

Jetzt Studienplatz für Spring 2024 sichern!
N
ächster Termin für unser monatliches Auswahlverfahren: 25. Oktober 2023

Studienangebote Bachelor

Fachbereich Kultur- & Kommunikationswissenschaften
Fachbereich Staats- & Gesellschaftswissenschaften
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Fachbereich Staats- & Gesellschaftswissenschaften

Studienstarts

Fall 2023
Start 2. September 2023
Spring 2024
Start 27. Januar 2024
Fall 2024
Start 1. September 2024

Bewerbung starten

Setze Deinen persönlichen Kick-Off und bereite Deine Bewerbung für einen unserer Auswahltage vor.


Jetzt bewerben


CHE Ranking Siegel

Studienorientierung: ZU erleben

nächste Kennlernveranstaltungen

  • Online-Infoveranstaltung

Mittwoch, 27. September | 16 Uhr - Bachelor

Mittwoch, 27. September | 18 Uhr - Master

jetzt anmelden



  • Uni live!-Tag

Mittwoch, 22. November | 10.00 - 15.30 Uhr

jetzt anmelden  

Studienangebote Master

Fachbereich Staats- & Gesellschaftswissenschaften
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Fachbereich Staats- & Gesellschaftswissenschaften
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Berufsbegleitend studieren

Für Berufstätige bietet die ZU Executive Education die passenden Weiterbildungsmöglichkeiten. Neben berufsbegleitenden Masterstudiengänge werden maßgeschneiderte Programme für Unternehmen sowie Zertifikatskurse angeboten.


Im März 2024 startet der neue Master in Management (eMA MGMT), der betriebswirtschaftliche Kenntnisse für Bachelorabsolventen verschiedenster Fachrichtungen vermittelt.

Bewerbungsfrist 2. Februar 2024.


zur ZU Executive Education

Gründerzentrum der ZU | Foto: PioneerPort
Gründerzentrum der ZU | Foto: PioneerPort

Bodensee Youth Conference 2023

Bodensee Youth Conference | Foto: ZF
Bodensee Youth Conference | Foto: ZF

Die zweite Bodensee Youth Conference bringt am Donnerstag, 5. Oktober, wieder junge Menschen mit Entscheidungsträger:innen und Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen.


Gäste der Veranstaltung sind unter vielen anderen der ZF-Vorstandsvorsitzende Dr. Holger Klein und der ehemalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Moderiert wird die BYC von der ZU-Alumna Isabell Fries. Veranstalter ist ZF – Partner sind die Zeppelin Universität Friedrichshafen, die studentisch geführte Initiative Club of International Politics e.V., das Luft- und Raumfahrtunternehmen Airbus und KI-Garage, eine Initiative der Baden-Württemberg-Stiftung.


Neben Vorträgen und Podiumsdiskussionen nehmen Workshops einen breiten Raum im Tagesprogramm ein, damit sich die Teilnehmende vertieft mit einzelnen Themen beschäftigen können. KI-Garage richtet zudem einen Mini-Hackathon aus. Die zweite Bodensee Youth Conference findet statt am Donnerstag, 5. Oktober, von 9 bis 19.30 Uhr.


Unmittelbar danach schließt sich als Get together die „ZF #Future Starter NITE“ an. Die Teilnahme an der Bodensee Youth Conference ist übrigens kostenlos. Veranstaltungsort ist der ZF Campus der Zeppelin Universität, Fallenbrunnen 3, 88045 Friedrichshafen.


zur Anmeldung


Wer wir sind

Universität zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik



Die Zeppelin Universität (ZU) versteht sich als offene, inspirierende, forschungsorientierte Denkwerkstatt, die im universitären Bildungsbereich neue Wege beschreitet, einen unternehmerischen Ansatz verfolgt und disziplinäre Verankerung mit interdisziplinärer Denk- und Arbeitsweise verbindet.


Dazu gehört die Gewährung der Freiheit von Forschung und Lehre und die Selbstverpflichtung zur Einhaltung wissenschaftlicher Standards, aber auch die kritische Reflexion und Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Methoden und Praxis selbst.


Die ZU wurde im Jahr 2003 gegründet, um in der Tradition des Humboldt’schen Bildungsideals innovative Angebote in Forschung und Lehre zu entwickeln, die programmatisch und mit einem eigenen Ethos auf den großen gesellschaftlichen Wandel des 21. Jahrhunderts antworten.


Im Sinne der von Humboldt vertretenen aufklärerischen Ideen sieht sich die ZU sowohl der Gewinnung von Erkenntnis um ihrer selbst willen verpflichtet als auch – insbesondere in der Lehre - der Verbreitung und Vermittlung des Werts einer wissenschaftlich geprägten Sichtweise auf die Welt.


360° Rundgang unseres ZF Campus

Erdgeschoss

Bildnachweis: ZU/Samuel Groesch

Seminarräume und Zwischenräume

Bildnachweis: ZU/Samuel Groesch

Dachterrasse

Bildnachweis: ZU/Samuel Groesch


Sommerfest 2023: Danke, dass Sie mit uns gefeiert haben

Achim Mende | Außerirdisch schön
Achim Mende | Außerirdisch schön

Bei Kaiserwetter konnten wir am 16. September unser 20-jähriges Jubiläum und unser Sommerfest auf dem Campus Fallenbrunnen feiern.


Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die mit uns unter dem Motto "Die Universität als Hoffnungsmaschine" gefeiert haben. Es war uns ein Fest!

Hier geht es zu den Eindrücken vom großen Jubiläum:


Rückschau Sommerfest

Veranstaltungen

Aktuelles

Pionier des Monats: Marlon Knitz

Pionier des Monats August 2023, Foto: privat
Pionier des Monats August 2023, Foto: privat

Jeden Monat stellen wir auf ZU | Daily den Pionier des Monats vor, einen herausragenden Studierenden der Zeppelin Universität. Diesen Monat haben wir Marlon Knitz interviewt, einen Freigeist mit hoher Frequenz.


Marlon Knitz verfolgt vielseitige Interessen. Dabei scheut er sich nicht davor, sich vorne hinzustellen und Eigeninitiative zu beweisen, um Dinge zu bewegen.


Ob als Sänger und Songwriter der Band „Neon Diamond“, als FDP-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat Berg oder als CCM-Student an der ZU: Seine vielfältigen Aktivitäten zeigen ihn resilient und offen für das, was kommt..


zum Artikel

Social Wall der #zeppelinuni

Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, Twitter oder LinkedIn.


Lassen Sie uns in Kontakt bleiben

Ob Forschungsprojekte und Publikationen mit gesellschaftlicher Relevanz, Veranstaltungen, Gründungen von Studierenden und Alumni mit echtem Mehrwert oder tiefe Einblicke in das studentische Leben und Wirken: Über unseren ZU|Newsletter erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten Informationen und Nachrichten aus der Welt der Zeppelin Universität.

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es nochmals.

Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters Campaign Monitor, Protokollierung der Anmeldung und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Campus am Fallenbrunnen Foto: ZU, Marwaha-Krohmer
Campus am Fallenbrunnen Foto: ZU, Marwaha-Krohmer
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.