„Can machines think?“ fragte bereits Alan Turing – und beantwortete die Frage durch ein Testverfahren: Den Turing-Test. Doch ist damit die Frage nach denkenden Maschinen noch nicht gelöst – vielmehr stellt gerade der Erfolg der künstlichen Intelligenz auf dem Terrain des Turing-Tests die Frage nach dem Denken immer wieder neu: Wenn immer mehr Funktionen menschlichen Denkens nunmehr ohne Bewusstsein ausgeführt werden können, fragt sich vielmehr, ob sie – frei nach Martin Heideggers Provokation: „Die Wissenschaft denkt nicht“ – jemals wirklich Denken genannt werden konnten. Damit fragt sich, wie man sich als Mensch zu der wachsenden Übermacht einer unbewussten Intelligenz verhalten kann.
Diese und andere Fragen wird Jan Söffner an Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford), einem der wichtigsten Intellektuellen unserer Zeit, und den Coder und Start-up-Gründer Sam Ginn aus dem Silicon Valley richten.
Die Veranstaltung findet im RITZ Regionales Innovations- und Technologietransfer Zentrum im Fallenbrunnen 14 in englischer Sprache statt.
Bitte melden Sie sich mit Angabe Ihrer Anschrift, Telefonnummer und Mailadresse an – die Daten werden wir nur im Falle einer Covid-19-Infektion an das Gesundheitsamt weitergeben. Die Anzahl der Teilnehmenden ist aufgrund der Corona-Bestimmungen auf 45 begrenzt. Anmeldung unter hdhhnzd – für die Teilnahme gilt aktuell die 3G-Regelung (geimpft, genesen, getestet).