Sep 202127Mo
16.00 Uhr – 17.00 Uhr

Vortragsreihe „Innovationen in Unternehmen“ | Co-Creation als Enabler für digitale Innovation

Vortragsreihe „Innovationen in Unternehmen“ | Co-Creation als Enabler für digitale Innovation

Zusammen mit dem TechnologyMountains e.V. und dem cyberLAGO e.V. hat das BIC die Vortragsreihe „Innovationen in Unternehmen“ organisiert. Zwischen Juni und September diesen Jahres werden unterschiedliche innovative Themenschwerpunkte rund um Methoden, Kulturen und Fähigkeiten von verschiedenen Referenten vorgestellt. Am 27. September wird Dr sc techn ETH Jürg Meierhofer einige spannende Einblicke innerhalb dieses Themenfeldes unter dem Titel „Co-Creation als Enabler für digitale Innovation“ geben.

Zur Veranstaltung
Künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge (IoT) oder Daten und Analytik werden oft als Mittel zur Automatisierung und damit zur Effizienzsteigerung gesehen. Damit ist aber das Potenzial für Innovationen in Dienstleistungen und Produkten bei Weitem nicht ausgeschöpft. Die neuen Technologien ermöglichen innovative Serviceangebote und Servicegeschäftsmodelle. Dies erfordert von Unternehmen jedoch weit mehr als nur technische Implementierungen. Der Fokus auf Service- und Datenbasierte Innovation erfordert eine völlig neue Perspektive und alternative Ansätze, bei denen Co-Creation mit den Usern eine zentrale Rolle spielen. Im Vortrag werden Lösungsansätze und Praxisbeispiele diskutiert.

Kurzvita Dr sc techn ETH Jürg Meierhofer
Die Innovation und Gestaltung von Smart Services bilden den roten Faden durch seine Tätigkeiten in diversen Branchen. Er ist Leiter der Gruppe „Smart Services“ der data innovation alliance, Koordinator Industrie 4.0 an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) und Vorstandsmitglied des Schweizer Kundendienst Verbandes (SKDV). Er hat an der ETH Zürich in Elektrotechnik diplomiert und promoviert und an der Universität Fribourg ein executive MBA Studium abgeschlossen. Nach diversen Führungspositionen im Service- und Innovationsbereich in verschiedenen Branchen unterrichtet und forscht er seit 2014 an der ZHAW. Er ist Studienleiter für Weiterbildungen im Bereich Smart Service Engineering und Industrie 4.0, leitet mehrere Innovationsprojekte mit zahlreichen Industrieunternehmen und schreibt regelmässig Publikationen zu diesen Themen.


Die Anmeldung erfolgt online über diese Seite. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie eine Woche vor der Veranstaltung.

Teilen | Merken
Anmeldeformular

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.