Jul 202003Fr
Wissenschaftliche Events, ZU on Tour
10.00 Uhr – 18.00 Uhr
ZU on Tour, Wien, Klimt Villa

European Colloquium for Technology and Society | Artificial Intelligence and (Civil) Society

Mit dem Format des European Colloquium schaffen das Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ und die gemeinnützige Stiftung „Societas Futura. Gesellschaft Gestalten“ eine Konferenzreihe zu den gesellschaftlichen Voraussetzungen und Folgen der exponentiellen Technologien des 21. Jahrhunderts. Das Thema der Konferenz 2020 ist “Artificial Intelligence and (Civil) Society”.

European Colloquium for Technology and Society  | Artificial Intelligence and (Civil) Society

Der Zweck der Veranstaltung – die in der Klimt-Villa in Wien stattfinden wird – ist es, eine Anzahl führender Denker aus Academia, Wirtschaft, dem öffentlichen Sektor und der Zivilgesellschaft zusammenzubringen, um zu diskutieren, welche möglichen Implikationen Künstliche Intelligenz für die mittel- und langfristigen Entwicklungen unserer Gesellschaften haben kann.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie sich die Zivilgesellschaft unter radikal wandelnden Bedingungen so zu KI verhalten kann, dass Sie weiterhin den gesellschaftlichen Zusammenhalt gewährleistet.
 

Rahmenprogramm:

09.00 – 09.30 | Anmeldung und Empfang im Vorgarten der Klimt-Villa 

 
09.30 10.00  | Auftakt und Grußworte der Ehrengäste

10.00 – 10.10  | Eröffnung der Vernissage „Neue Horizonte. Eine Retrospektive auf das Werk von Maximilian und Henriette Florian“ ; Prof. Werner Lexen, Stiftung Societas Futura. Gesellschaft Gestalten

10.10 – 10.30 | Künstliche Intelligenz und (Zivil-)Gesellschaft; Dr. Ramona Maria Kordesch, Stiftung Societas Futura. Gesellschaft Gestalten


10.30 – 11.30 | Shaping the Future of our Society - The Role of AI and Entrepreneurship*; Robin Weninger, Managing Director des Global Institute of Leadership and Technology, Frankfurt am Main

11.30 – 12.30 | AI and the Human Spirit. You Can’t Always Get What You Want*; Prof. Noreen Herzfeld, Inhaberin des Lehrstuhls für Theologie und Computer Science an der St. John´s University, New York

12.30 – 13.45 | Mittagspause im Vorgarten der Klimt-Villa

13.45 – 14.00 | Einführung in die Breakout-Sessions; Sabine Wiesmüller, Zeppelin Universität, Leiterin des Innovationlabs des LEIZ

14.00 – 15.45 | Breakout-Sessions** (parallel)

Breakout-Session 1: „Opacity, Neutrality, Stupidity: Three Challenges for Artificial Intelligence“*
Leitung: Marcello Pelillo, Professor für Computer Science, Leiter der Forschungsgruppe „Computer Vision and Pattern Recognition“ an der Universität Venedig

Breakout-Session 2: „International Human Rights Law and AI“*
Leitung: Yuval Shany, Inhaber des Hersch Lauterpacht-Lehrstuhls in Public International Law an der Hebräischen Universität Jerusalem

Breakout-Session 3: „Erfolge, Ziele und Fragen der KI-Forschung“
Leitung: Stefan Szeider, Professor und Leiter der Forschungsgruppe „Algorithms and Complexity“ an der Technischen Universität Wien

15.45 – 16:15 | Kaffeepause an der Prunkstiege der Klimt-Villa

16.15 – 17.00 | Podiumsdiskussion
Implikationen künstlicher Intelligenz für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft
Moderation: Dr. Lennart Brand, Zeppelin Universität, Managing Director des Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ

17.00 – 17.30 | Endnote
Prof. Dr. Josef Wieland, Präsident (ad interim) der Zeppelin Universität & Direktor des Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ

17.30 – 18.00
Schlussakkord (optional)
Führung durch die Ausstellung „Neue Horizonte“ aus der Sammlung Florian von Prof. Werner Lexen, Stifter Societas Futura. Gesellschaft Gestalten


* Eine konsekutive Übersetzung auf Deutsch wird angeboten.
** Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, an welcher Breakout-Session Sie teilnehmen möchten


Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei, um vorherige Anmeldung wird jedoch gebeten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und die Möglichkeit eines spannenden Gedanken- und Erfahrungsaustausches.

Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Anmeldeformular

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.