Okt 201812Fr
18.00 Uhr – 20.00 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, Blackbox 1.09

Inge Bell | Vortrag & Podiumsdiskussion

NOT FOR SALE // "Verkauft, versklavt, zum Sex gezwungen - das große Geschäft mit der Ware Frau"

Inge Bell | Vortrag & Podiumsdiskussion

Menschen sind keine Ware. Kinder sind keine Ware. Mädchen sind keine Ware. Und schon gar kein Sexspielzeug.
Wir laden Sie ein: Zu Vortrag, Austausch, Debatte und zum Aktivwerden.
Deutschland gehört zu den Exportweltmeistern. Das ist bekannt und in vielen Kontexten ein Grund zur Freude. Doch wussten Sie, dass Deutschland auch beim Export von sogenannten „Sexurlaubern“ ganz weit vorne liegt? 400 000 deutsche Männer reisen jährlich nach Schätzungen der Menschenrechtsorganisation „Terre des Hommes“ in die Welt hinaus, um „Sexurlaub“ zu machen. „Sexurlaub“ ist dabei ein gefährlicher Euphemismus. Häufig verbirgt sich hinter dem Begriff bezahlte Vergewaltigung. Bezahlte Vergewaltigung Minderjähriger. Die Gruppe 12- bis 16-jähriger Mädchen ist hierbei besonders betroffen. Weil sie den Aufschrei zu diesem Thema vermisst hat, hat Menschenfotografin Lena Reiner die Fotoreihe „not for sale“ ins Leben gerufen. Inhaltlich beratend stand ihr der Bono Direkthilfe e.V. bei. Die Fotoserie wird an dem Abend vorgestellt.

Programm:
Vortrag von Inge Bell, sv. Vorsitzende von „Terre des Femmes“, Trägerin Preis "Frau Europas" und Bundesverdienstkreuz.
Podiumsdiskussion u. a. mit der Frauen- und Familienbeauftragten des Bodenseekreises, Veronika Wäscher-Göggerle
Fotoschau „not for sale“ durch die Menschenfotografin Lena Reiner

Unterstützt durch das Landratsamt Bodenseekreis, die Stadt Friedrichshafen, Stabsstelle Gleichstellungsbeauftragte, vom KDFB Friedrichshafen-Mitte
und der Gleichstellungsbeauftragten der ZU.

Eintritt frei. Spenden erbeten.
Anmeldung bitte bei Stephanie Nau.

Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.