Mär 201820Di
12.30 Uhr – 13.30 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, Whitebox

Dr Philipp Kleinmichel | Lunch-Talk

The Art of Forensic Architecture

Dr Philipp Kleinmichel | Lunch-Talk

Forensic Architecture „Archaeology of the Present - Memory, Media, Matter“, 2018, Installationsansicht Zeppelin Universität | Foto: Karen van den Berg ©


Im Rahmen von „The Art of Forensic Architecture“ wird ein Lunch-Talk mit Dr. Philipp Kleinmichel in der Ausstellung „Archaeology of the Present“ stattfinden. Bei Forensic Architecture handelt es sich um, ein Kollektiv aus Filmemachern, Architekten, Journalisten und Wissenschaftlern, die Räume und Situationen rekonstruieren, in denen Menschenrechtsverletzungen stattfanden. Sie verdichten frei zugängliche Informationen zu 3D-Modellen, filmischen Animationen und interaktiven Kartografien und untersuchen so offizielle Darstellungen auf ihren Wahrheitsgehalt untersucht.

Anlässlich der aktuellen Ausstellung fragt Dr. Philipp Kleinmichel was eine investigative und politische Praxis wie die von Forensic Architecture in Kunstausstellungen zu suchen hat. Warum sollte sie als Kunst betrachtet werden? Kurz, was macht die Arbeiten Forensic Architectures eigentlich zur Kunst?

Philipp Kleinmichel studierte Philosophie, Kunst- und Medientheorie in Freiburg, Karlsruhe und New York. Er ist Absolvent des Independent Study Program am Whitney Museum of American Art und war Stipendiat der Akademie Schloss Solitude. Seit Januar 2018 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Zeppelin Universität und war zuvor Lehrbeauftragter u.a. an der Universität Gießen, der Universität Hamburg und der UDK Berlin. Er forscht zum Wandel von Kunst und Massenkultur im digitalen Zeitalter.

Bring your lunch!
 

Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.