Okt 201718Mi
12.30 Uhr – 13.00 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, Whitebox

artsprogram | Lunch-Talk

Lunch-Talk in der Ausstellung „New Eelam“ mit Prof Dr Maren Lehmann – „Radical Chic: Die Welt als Salon“

artsprogram | Lunch-Talk

Christopher Kulendran Thomas, New Eelam, 2016, Aluminiumrahmen und bedrucktes Gewebe | Design: Manuel Bürger & Jan Gieseking | Foto: Joseph Kadow | Kreativdirektion: Annika Kuhlmann | Image: the artist


New Eelam, das langfristig angelegte Kunstwerk in Form eines Technologie-Immobilien-Start-ups des britischen Künstlers Christopher Kulendran Thomas, beruht auf einer postnationalen, postterritorialen Vision eines neuen, nachhaltigen und flexiblen Lebens jenseits von festem Wohnsitz und territorial gebundener, nationaler Bürgerschaft. In Zusammenarbeit mit der Kuratorin Annika Kuhlmann und einem internationalen Netzwerk interdisziplinärer Kollegen arbeitet Thomas derzeit an der Entwicklung eines globalen Flatrate-Subskriptionsmodells, das weltweit kontinuierlichen Zugang zu Wohnraum in Großstädten bieten soll, um darüber eine „fluide Staatsangehörigkeit“ („Liquid Citizenship“) zu ermöglichen.

An der ZU wird „New Eelam“ in einer modularen Erlebnissuite präsentiert. Als multifunktionales Environment öffnet die Ausstellung den Raum für Gesprächsrunden, in denen drängende Fragen unserer Gegenwart wie Migration, Stadtentwicklung, Globalisierung und Formen des zukünftigen Zusammenlebens erörtert werden. Dies ist auch der Kontext und das Ambiente für den Lunch-Talk mit dem herausfordernden Titel: „Radical Chic: Die Welt als Salon“ von ZU-Professorin Maren Lehmann.

Das Ausstellungsprojekt „New Eelam“ an der ZU wird unterstützt von der Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammergruppe Bodenseekreis, Michael Bihler von Bihler Möbelkonzepte und der Fränkel-Stiftung.

Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.