Friedrichshafen. Die Zeppelin Universität (ZU) hat ihren Wissenschaftlichen Beirat erweitert. Ihm gehören künftig sechs statt bisher drei national wie international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an.
Seit der Neuaufstellung des Wissenschaftlichen Beirates im Frühjahr 2017 gehören dem Gremium der Philosoph und Wissenschaftstheoretiker Professor Dr. Dr. h.c. mult. Dr.-Ing. E.h. Jürgen Mittelstraß von der Universität Konstanz, der Kommunikations- und Medienwissenschaftler und frühere ZU-Vizepräsident Professor Dr. Klaus Schönbach sowie der Ökonom Professor Dr. Andreas Georg Scherer von der Universität Zürich an. Neu berufen in das Gremium wurden nun die Politikwissenschaftlerin Professorin Dr. Tanja Börzel von der Freien Universität Berlin, die Literaturwissenschaftlerin Professorin Dr. Barbara Vinken von der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie der emeritierte Professor für Global Governance an der ZU und frühere Leibniz-Preisträger Helmut Willke.
Die ZU folgt mit dieser Erweiterung einer Empfehlung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg im Zuge der Verlängerung des Promotionsrechts. Das MWK hatte darauf hingewiesen, in den Wissenschaftlichen Beirat auch Frauen und jüngere Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftler zu berufen, um eine größere Diversität des Gremiums zu erreichen.
Der Wissenschaftliche Beirat an der ZU hat die Funktion eines unabhängigen Beratergremiums, dessen Empfehlungen in strategische Entscheidungen der Universitätsleitung Eingang finden. Das Gremium dient durch seine weitreichenden Kontakte auch der weiteren Vernetzung in die internationale wissenschaftliche Gemeinschaft. Geplant sind zukünftig mehrere Zusammenkünfte im Jahr, um die Ausrichtung und strategische Positionierung der ZU in der Forschung aus verschiedenen Perspektiven zu evaluieren und dazu Vorschläge zu entwickeln.