Prof Dr Armen Avanessian, Inhaber des Lehrstuhls für Medientheorie an der Zeppelin Universität (ZU), setzte sich in seiner Antrittsvorlesung am 7. Februar 2022 mit dem folgenden Thema auseinander: „Algorithmen, neue Medien und das Flüchtigkeitsmanagement unsicherer Zukünfte“
Armen Avanessian hat in Wien und Paris Philosophie und Politikwissenschaft sowie in Bielefeld Literaturwissenschaft studiert. Nach Abschluss seiner Dissertation zum Thema „Phänomenologie des ironischen Geistes. Ethik, Poetik und Politik der Moderne“ war er einige Jahre als freier Journalist, Redakteur und im Verlagswesen in Paris und London und als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin tätig. In den USA war er 2011 Visiting Fellow am German Department der Columbia University, 2012 Visiting Fellow am German Department der Yale University und 2019 Fellow am Thomas Mann House. In den vergangenen Jahren hatte Armen Avanessian mehrere Gastprofessuren und Gastdozenturen an unterschiedlichen Kunstakademien unter anderem in Nürnberg, Wien, Basel, Kopenhagen, Paris und Kalifornien inne – zuletzt an der Hochschule für bildende Künste Hamburg.
Neben seinen wissenschaftlichen Tätigkeiten ist Armen Avanessian Editor-at-Large beim Merve Verlag. Darüber hinaus leitete er mehrere Jahre die wöchentliche Theorieserie „Armen Avanessian & Enemies“ an der Volksbühne Berlin. Er ist Autor mehrerer Bücher, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden.
Foto: ZU/Nicolas Bühringer