Vergleichsgruppen zur Top-Managementvergütung für Good Governance mit digitalen Vergütungsportalen

Informationen zur gesellschaftspolitische Debatte und die Entscheidungsunterstützung durch das Vergütungsportal öffentliche Unternehmen als gemeinnützige wissenschaftlicher Ausgründung finden Sie unter:

Das Beteiligungsmanagement in Verwaltungen/Ministerien, Aufsichtsorganmitglieder und weitere Akteuer:innen müssen anspruchsvolle Vergütungsentscheidungen für das Top-Management öffentlicher Unternehmen vorbereiten und treffen. Geschäftsführer:innen sind häufiger auch mit der Vergütung von Geschäftsführungsorganen/Vorständen von Töchterunternehmen ihres Unternehmens befasst.Einschlägige Gesetze, Leitlinien und Good-Governance-Empfehlungen sehen für Vergütungsentscheidungen die Erstellung einer Vergleichsgruppe vor. Die anforderungsgerechte Erstellung einer Vergleichsgruppe ist ein Schlüsselthema für gute Unternehmensführung, Vertrauen in den Staat und nachhaltige Daseinsvorsorge. Eine Vergleichsgruppe ist zu Beginn des Auswahlprozesses zur Festlegung eines Vergütungskorridors und am Ende zur Entscheidung der Vergütungshöhe und -struktur erforderlich. Sofern neben der Fixvergütung auch variable Vergütungsbestandteile gezahlt werden, ist eine Vergleichsgruppe einmal im Jahr im Rahmen des Zielvereinbarungsprozesses erforderlich. Über Vergütungsportale können alle Beteiligten die Anforderungen durch digitale Entscheidungsunterstützung mit realistischem Ressourcen- und Zeitaufwand erfüllen. Das Vergütungsportal öffentliche Unternehmen ist eine gemeinnützige wissenschaftliche Ausgründung von Professor Papenfuß und seinem Team. Zur Erstellung einer anforderungsgerechten Vergleichsgruppe bietet das Vergütungsportal öffentlichen Unternehmen eine fundierte Arbeitsunterstützung. Mithilfe des dort zu gemeinnützigen Zwecken angebotenen Individualbenchmarkings kann onlinebasiert und aufwandsarm eine Vergleichsgruppe in vorlagefähiger Form erstellt werden. Das Individualbenchmarking ermöglicht, im Alltag in Aufsichtsorganen oder anderen Verhandlungssituationen auch von anderen eingebrachte Vergütungsvorschläge oder Vergleichsgruppen ohne viel Zeitaufwand alltagsrealistisch zu prüfen bzw. auf einer fundierten Grundlage die richtigen weiterführenden Fragen für eine ausgewogene Entscheidungsfindung zu stellen.


Das Vergütungsportal öffentliche Unternehmen bietet die Möglichkeit Individualbenchmarkings für einzelne öffentliche Unternehmen durchführen zu können.


Das Vergütungsportal öffentliche Unternehmen beinhaltet die aktuellsten, verfügbaren Vergütungsdaten von über 2.650 Top-Managementmitglieder:innen aus:


  • über 1.450 maßgeblich beeinflussten Unternehmen der öffentlichen Hand (Beteiligungsanteil mind. 50%),
  • allen Städten mit über 30.000 Einwohner:innen, allen Landkreisen sowie von der Bundes- und Landesebene,
  • über 20 Branchen.


Das Vergütungsportal öffentliche Unternehmen bietet eine aussagekräftige Datenbasis und ein breites Spektrum zur Analyse von Vergütungsbestandteilen, u.a. auch erfolgsbezogene Vergütung und Altersversorgung.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.