05.09.2024

6. ZU|kunftssalon Public Corporate Governance: Integrierte Gestaltung mit Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen und Smart Government

Der Lehrstuhl für Public Management & Public Policy veranstaltet am 05. (ab 14.00 Uhr) und 06. September (bis 13.00 Uhr) 2024 an der Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Ulf Papenfuß den 6. ZU|kunftssalon Public Corporate Governance: Integrierte Gestaltung mit Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen und Smart Government.


"Good Governance" und verantwortungsvolle Organisationsführung bei öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen sind für den Staat und die Gesellschaft von besonderer Bedeutung. In der Debatte über nachhaltige Daseinsvorsorge, digitale Transformation, demographischen Wandel, Klimaschutzziele, die Zukunft des demokratischen Gemeinwesens sowie Staats- und Verwaltungsmodernisierung können die Alltagsprobleme und strategischen Herausforderungen in Gebietskörperschaften vielfach nur mit einer integriert gedachten Gestaltung von Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen anforderungsgerecht bewältigt werden.

Möglichkeit zur Anmeldung zur Veranstaltung

Der ZU|kunftssalon bietet u.a.:

  • innovative Best-Practices und originelle Alltagsgestaltung
  • Perspektiven für Staat und Gesellschaft
  • Sinnfragen mit Seeblick in inspirierender Atmosphäre und Universitätsspirit


Die Veranstaltung behandelt in Vorträgen, Diskussionsrunden und parallelen Workshops verschiedene Themen aus dem Bereich der integrierten Gestaltung mit Verwaltung und öffentlichen Unternehmen und Smart Government. Hierunter fallen auch Themen aus der Public Corporate Governance, verstanden als den Ordnungsrahmen und der praktizierten Steuerung von Organisationen der öffentlichen Hand mit selbstständiger Wirtschaftsführung wie z.B. öffentliche Unternehmen. Public Corporate Governance schließt die Themen Beteiligungssteuerung und Beteiligungsmanagement ein.


In besonderer Atmosphäre besteht ein exklusiver Raum, um neue Kontakte zur Entwicklung von Zukunftsperspektiven zu schließen. Zudem wird eine besondere Austauschmöglichkeit mit einem besonders einschlägigen und gestaltungsmotivierten Kreis aus Teilnehmer:innen über alle föderalen Ebenen hinweg ermöglicht.


Neben vielen weiteren Netzwerkmöglichkeiten, ist die Veranstaltung auch eine gute Chance mit Mitgliedern der Expertenkommission Public Corporate Governance-Musterkodex (D-PCGM) in einen Austausch zu den verschiedenen übergreifenden Themen zu treten, die im D-PCGM angesprochen werden oder angesprochen werden könnten. Informationen zur Expertenkommission D-PCGM finden Sie hier.


Der Bodensee und die zweitgrößte Stadt am Seeufer, Friedrichshafen, gehören zu den attraktivsten Urlaubsregionen in Deutschland. Von besonderer Attraktivität ist seine Lage im Vierländereck von Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Eine Teilnahme am ZU|kunftssalon lässt sich somit auch ideal verbinden.

Zielgruppe: Entscheidungstragende aus dem öffentlichen Sektor, u.a. Politik, Verwaltung, Aufsichtsgremien und Top-Managementorgane öffentlicher Unternehmen, öffentliche Finanzkontrolle, Beratung und Wirtschafts-/ Abschlussprüfung.


Schnelle Anreise: Die nächsten ICE-Bahnhöfe sind in Ulm und Stuttgart und von einigen Städten gibt es Direktflüge zum Flughafen Friedrichshafen und Zürich.


Teilnahmegebühren: Für Teilnehmer:innen des öffentlichen Sektors (z.B. Behörden oder öffentliche Unternehmen) werden 310 Euro (zzgl. der gesetzlichen MwSt.) berechnet. Sonstige Teilnehmer:innen bezahlen 550 Euro (zzgl. der gesetzlichen MwSt.). Hier sind sowohl das Abendessen als auch die Getränke sowie der Shuttle-Service nach Ende der Veranstaltung in die Innenstadt von Friedrichshafen.


Für Teilnehmer:innen, die nur zum Buffet mit musikalischer Begleitung und Abend-Keynote kommen, werden 40,00 € (zzgl. der gesetzlichen MwSt.) berechnet. Eine Teilnahme lediglich an den Stammtischen am Donnerstagabend ist kostenlos. Um eine Anmeldung zum Abendessen sowie zu den Stammtischen wird unter puma@zu.de gebeten.


Die Rechnung senden wir nach Anmeldung zur Veranstaltung an den Kostenträger. Der Teilnahmebeitrag beinhaltet ein Abendessen, Erfrischungs- und Pausengetränke.

Sponsoren:innen vom ZU|kunftssalon 2024

Medien- und Kommunikationspartner:innen vom ZU|kunftssalon 2024

Rückblick auf den ZU|kunftssalon Public Corporate Governance 2023

Impressionen vom ZU|kunftssalon 2022

Eröffnungsrede
Preis für reflektierte Governance-Praxis
Fish-Bowl-Diskussion
Galadinner
Tischrede von OB Burchardt aus Konstanz
Fish-Bowl-Diskussion
Fish-Bowl-Diskussion

Fotograf:

Nicolas Bühringer


| nicolasbuehringer.de
| info@nicolasbuehringer.de

Eröffnungs-Fish-Bowl-Diskussion
Fish-Bowl-Diskussion
Gruppenfoto
Tischrede OB Konstanz

Rückblicke aus den letzten Jahren

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.