Der Lehrstuhl für Public Management & Public Policy veranstaltet am 07. (ab 14.00 Uhr) und 08. September (bis 13.00 Uhr) 2023 an der Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Ulf Papenfuß den 5. ZU|kunftssalon Public Corporate Governance.
"Good Governance" und verantwortungsvolle Organisationsführung bei öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen sind für den Staat und die Gesellschaft von besonderer Bedeutung. In der Debatte über nachhaltige Daseinsvorsorge, digitale Transformation, demographischen Wandel, Klimaschutzziele, die Zukunft des demokratischen Gemeinwesens, Staats- und Verwaltungsmodernisierung sowie Auswirkungen des Ukraine-Kriegs kann eine anforderungsgerechte Ausgestaltung der Public Corporate Governance zahlreiche Anstöße geben und Weiterentwicklungsbestrebungen vielfach unterstützen.
Der 5. ZU|kunftssalon Public Corporate Governance wird einen besonderen Fokus auf die gute Führung bei Handlungsformen der öffentlichen Hand und Smart Government legen.
Public Corporate Governance befasst sich mit dem Ordnungsrahmen und der praktizierten Steuerung von Organisationen der öffentlichen Hand mit selbstständiger Wirtschaftsführung wie z.B. öffentliche Unternehmen. Public Corporate Governance schließt die Themen Beteiligungssteuerung und Beteiligungsmanagement ein.
Der ZU|kunftssalon bietet u.a.
Die Veranstaltung behandelt in Vorträgen, Diskussionsrunden und parallelen Workshops verschiedene Themen aus dem Bereich der Public Corporate Governance, der Beteiligungssteuerung und des Beteiligungsmanagements. In besonderer Atmosphäre besteht ein exklusiver Raum, um neue Kontakte zur Entwicklung von Zukunftsperspektiven zu schließen. Zudem wird eine besondere Austauschmöglichkeit mit einem besonders einschlägigen und gestaltungsmotivierten Kreis aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der "Public Corporate Governance"-Community über alle föderalen Ebenen hinweg ermöglicht werden.
Außerdem wird es möglich sein, mit einzelnen Mitglier/ -innen der Expertenkommission Public Corporate Governance-Musterkodex in den Austausch zu treten.
Informationen zur Expertenkommission Deutscher Public Corporate Governance-Musterkodex finden Sie hier.
Zielgruppe: Alle mit Public Corporate Governance befassten Entscheidungsträger/ -innen, u.a. Politik, Verwaltung, Aufsichtsgremien und Top-Managementorgane öffentlicher Unternehmen, öffentliche Finanzkontrolle, Beratung und Wirtschafts-/ Abschlussprüfung.
Schnelle Anreise: Die nächsten ICE-Bahnhöfe sind in Ulm und Stuttgart und von vielen Städten gibt es Direktflüge zum Flughafen Friedrichshafen und Zürich.
ZUkunftssalon | Forschungskolloquium: Im Vorfeld der Tagung möchten wir Forschenden im Bereich Public Management & Public Corporate Governance eine Möglichkeit bieten, aktuelle Forschungsprojekte zu präsentieren und zu diskutieren. Das Forschungskolloquium findet am Mittwochnachmittag, dem 06. September 2023, statt. Die Forschungsprojekte sollen in einer 15-20 minütigen Präsentation vorgestellt und anschließend diskutiert werden. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit dem Titel Ihres Forschungsprojekts an puma@zu.de, wenn Sie am Forschungskolloquium teilnehmen möchten. Schon jetzt freuen wir uns auf die anregenden Diskussionen!
Studien des Lehrstuhls zum Download finden Sie hier.
Fotograf:
Nicolas Bühringer
| nicolasbuehringer.de
| info@nicolasbuehringer.de
Wir haben uns sehr gefreut, wieder zahlreiche Teilnehmer/-innen zum ZU|kunftssalon Public Corporate Governance am 09. und 10. September an der Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen am Bodensee persönlich begrüßen zu dürfen. Nach den Rückmeldungen ist es uns gelungen, in der COVID-19 Pandemie und unter Wahrung eines situationsgerechten Veranstaltungskonzepts, einen besonderen Austausch über Erfahrungen und Überlegungen in inspirierender Atmosphäre zu schaffen. Gerade in dieser besonderen Situation ist ein Austausch zur Entwicklung konkreter Lösungsbeiträge im Handlungsfeld Public Corporate Governance, Beteiligungssteuerung und -management besonders wichtig.
Im Vorfeld der Tagung bestand für Forschende zudem die Möglichkeit, im Bereich Public Management & Public Corporate Governance aktuelle Forschungsprojekte zu präsentieren und zu diskutieren. Das Forschungskolloquium fand am Dienstagnachmittag, dem 07. September 2021, statt. Die Forschungsprojekte wurden in einer 15-20 minütigen Präsentation vorgestellt und anschließend diskutiert.
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir die zahlreichen Teilnehmer/-innen zum ZU|kunftssalon Public Corporate Governance am 14. und 15. September an der Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen am Bodensee persönlich begrüßen durften. Nach den Rückmeldungen ist es uns gelungen, in der COVID-19 Pandemie und unter Wahrung eines situationsgerechten Veranstaltungskonzepts, einen besonderen Austausch über Erfahrungen und Überlegungen in inspirierender Atmosphäre zu schaffen. Gerade in dieser besonderen Situation ist ein Austausch zur Entwicklung konkreter Lösungsbeiträge im Handlungsfeld Public Corporate Governance, Beteiligungssteuerung und -management besonders wichtig.
Im Frühjahr und Sommer 2019 wurde deutschlandweit und unter großer Beteiligung ein Konsultationsverfahren zur Entwicklung eines Public Corporate Governance-Musterkodex (PCG-Musterkodex) durchgeführt. Im Rahmen dessen fand am 19. und 20. September 2019 der ZU|kunftssalon Public Corporate Governance-Musterkodex statt. Dort konnten sich die Teilnehmer in Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden über die Notwendigkeit, Herausforderungen und Chancen eines PCG-Musterkodex austauschen. Die Ergebnisse und Perspektiven der Veranstaltung wurden im Anschluss an die Expertenkommission PCG-Musterkodex übermittelt, sodass diese die Impulse in ihre Arbeit und Entscheidungsfindung aufnehmen konnte.
Im Folgenden finden Sie die während der Veranstaltung verabschiedetete "Friedrichshafener Erklärung zu Erfordernissen und Chancen des Deutschen Public Corporate Governance-Musterkodex" und ein Informationsdokument zur Veranstaltung, zum Programm sowie zur Zusammensetzung der Expertenkommission.