The Open Government Institute der Zeppelin Universität lädt im Rahmen des mFUND-Forschungsprojekts „Datengovernance für Digitalmobilität“ des Instituts für Kommunikationsforschung e.V., Stuttgart, und der Open Knowledge Foundation e. V., Berlin zu einem Doktorandenkolloquium am 17. Mai 2019 nach Friedrichshafen an den Bodensee ein.
Das Doktorandenkolloquium an der Zeppelin Universität soll einen Rahmen bieten, um über Promotionsvorhaben aus unterschiedlichen Disziplinen rund um Datengovernance im Mobilitätssektor zu diskutieren. Schwerpunkte können dabei unter anderem auf Datenschutz, Privatheitsschutz, Datensicherheit oder Datenhandel liegen. Die zeitnahe Definition einer neuen kritischen Infrastruktur mit Qualitätsstandards erscheint unumgänglich. Jedem Teilnehmer wird die Möglichkeit gegeben, sein Vorhaben zu präsentieren, um anschließend Feedback sowie zusätzliche aktuelle Quellen aus dem Forschungsprojekt zu erhalten.
Bewerbung:
Das interdisziplinäre Kolloquium richtet sich an Promotionsstudenten, die sich aktuell mit Themen rund um Datengovernance im Kontext von Mobilität befassen. Es dient der Vernetzung, dem gegenseitigen Austausch und der Diskussion der Dissertationsvorhaben in Räumen der Zeppelin Universität. Interessenten bewerben sich bitte bis zum 07. April 2019 mit einem maximal dreiseitigen Exposé an Univ.-Prof. Dr. jrnvnlckzd. Die Teilnehmer werden bis zum 15. April 2019 benachrichtigt. Das Kolloquium findet am 17. Mai 2019 von 09:00 bis 15:00 Uhr am Campus Seemooser Horn der Zeppelin Universität in Friedrichshafen am Bodensee statt. Eine Möglichkeit zur Bezuschussung der Reisekosten für vortragende Teilnehmer besteht.