Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Sie im Rahmen der Smart Government Akademie Bodensee zu einer Veranstaltung
| zum Thema „Kommunales Open Data und Datenjournalismus – Wie aus sichtbaren Datenschätzen verständliche Narrative für Bürger werden“
| am Mittwoch, 29.01.2020,
| an der Zeppelin Universität (Am Seemooser Horn 20, 88045 Friedrichshafen)
einladen zu dürfen.
Für die internationale Veranstaltung konnten wir die Städte St. Gallen, Konstanz und Feldkirch sowie zwei ausgewiesene Experten aus dem Kontext des Datenjournalismus gewinnen:
| Michael Kreil, Datenanalyst und Datenjournalist, Berlin
| David Hilzendegen, Datenjournalist beim Südkurier, Konstanz
Agenda
08:30 Uhr
Ankunft der Teilnehmenden
09:00-12:30 Uhr
Offener Austausch zum Umsetzungsstand und zur Akzeptanz von Open Data Plattformen rund um den Bodensee
| Dr. Christian Geiger: Open Data Plattform der Stadt St. Gallen
| Eberhard Baier: Open Data Plattform der Stadt Konstanz
| Klaus Lingg: Open Data Plattform der Stadt Dornbirn
12:30-13:30 Uhr
Mittagspause
13:30-15:00 Uhr
Visueller Festvortrag von Michael Kreil:
„Open Government Data-Impulse eines Datenjournalisten“
15:00-15:15Uhr
Kaffeepause
15:15-16:30 Uhr
Podiumsdiskussion „Was benötigen Datenjournalisten eigentlich von Kommunen für ihre tägliche Arbeit?“
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Jörn von Lucke
| Dr. Christian Geiger, Chief Digital Officer der Stadt St. Gallen
| Michael Kreil, Datenjournalist aus Berlin
| David Hilzendegen, Datenjournalist aus Konstanz
16:30 Uhr
Get-together bei Getränken und Canapés
Am Vormittag findet der offene Workshop „Open Data Plattformen rund um den Bodensee“ im Rahmen des Interreg-Projekts Smart Government Akademie Bodensee statt. Der Workshop bietet den Rahmen, sich über den aktuellen Stand von Open Government Data auszutauschen und einige kommunale Ansätze aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu diskutieren.
Am Nachmittag präsentiert Michael Kreil seine Visualisierungen und Eindrücke zum Thema „Open Government Data-Impulse eines Datenjournalisten“. Anschließend diskutieren Dr. Christian Geiger, Michael Kreil und David Hilzendegen in einer offenen Podiumsdiskussion mit dem Publikum.
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Um vorherige Anmeldung über unser Anmeldeformular wird jedoch gebeten.