Die Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen blickt auf einen erfolgreichen internationalen Workshop zu „Künstliche Intelligenz in Parlamenten“ zurück. Dieser wurde vom The Open Government Institute der ZU und dem Hellenic OCR Team gemeinsam organisiert. Der am 3. und 4. Juli 2023 durchgeführte Workshop versammelte verschiedene Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie parlamentarische Experten aus aller Welt. Die Veranstaltung bot eine Plattform zum intensiven Austausch über die zunehmende Bedeutung und Auswirkungen von künstlicher Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung und dem Parlamentarismus. Im Mittelpunkt standen die Auswirkungen der KI auf die Demokratie und die Potenziale von KI für den Parlamentarismus.
„Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf und den Ergebnissen unseres Workshops. Die Ergebnisse werden uns sicher noch längere Zeit begleiten. Unsere Zusammenarbeit muss vertieft werden.“, berichtet Prof. Dr. Jörn von Lucke, Direktor vom The Open Government Institute der Zeppelin Universität. „Die intensiven Diskussionen und der internationale Austausch haben gezeigt, wie relevant diese Themen aktuell sind. Die Diskussion und ein digital wie zeichnerisch unterstütztes Brainstorming haben zahlreiche Impulse für die weitere Forschung und politische Gestaltung geliefert.“ ergänzt Dr. Fotios Fitsilis vom Hellenic OCR Team. Dies unterstreicht einmal mehr die Bedeutung eines internationalen Engagements zur erfolgreichen Bewältigung der Herausforderungen und Erschließung vorhandener Chancen im digitalen Zeitalter.
Eine Kurzzusammenfassung mit allen Foliensätzen haben wir für Sie hier zusammengestellt.