16.04.2018

Einladung zum Smart Government DACHLI Austausch

Sehr geehrte Smart Government DACHLI Mitstreiter,

recht herzlich möchten wir Sie zum vierten Smart Government DACHLI Treffen am MO 02.07.2018 nach Stuttgart ins Hauptstaatsarchiv einladen.
Zur Fortsetzung unseres gegenseitigen Austausches haben wir derzeit die folgende Agenda zusammengestellt, die wir auch gerne um weitere Beiträge von Ihrer Seite ergänzen würden.

Agenda

12:00 Ankunft der Teilnehmer

12:30 Willkommen und Begrüßung
12:50 Bericht über aktuelle Smart Government Entwicklungen aus Deutschland
13:10 Bericht über aktuelle Smart Government Entwicklungen aus Österreich
13:30 Bericht über aktuelle Smart Government Entwicklungen aus Schweiz
13:50 Pause
14:00 Forschungsbericht über Entwicklungen aus Australien (Prof. von Lucke)
14:30 Forschungsbericht über Entwicklungen aus Taiwan (Prof. von Lucke)
15:00 Forschungsbericht über Entwicklungen aus Singapur (Prof. von Lucke)
15:30 Zwischenreflektion
15:40 Pause
ggf. 16:00 Public Viewing WM-Achtelfinale unter deutscher Beteiligung
16:00/18:00 Gemeinsame Reflektion der Entwicklungen (Hartmann/von Lucke)
17:00/19:00 Abschluss der Veranstaltung

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch im kleinen Fachkreis zu aktuellen Entwicklungen rund um das Internet der Dinge und das Internet der Dienste im öffentlichen Raum.
Zur Anmeldung schicken Sie uns bitte eine kurze E-Mail an jntschdzd . Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Anmeldung schließen, sobald die maximale Teilnehmerzahl der Räumlichkeiten erreicht sein wird.

Sollte die Deutsche Fußballnationalmannschaft bei der WM 2018 an diesem Montag ins Achtelfinale einziehen, was derzeit nicht absehbar ist, würden wir den Pausenblock um die Spielzeit verlängern wollen.

Am Folgetag Di 03.07.2018 findet ebenfalls in Stuttgart die Konferenz Baden-Württemberg 4.0 (http://www.bw-4-0.de) statt.


Mit freundlichen Grüßen

Jörn von Lucke und Gerhard Hartmann

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.