Konferenz des Bodensee Innovationsclusters Digitaler Wandel |Prof. Dr. Wieland, Vizepräsident der Zeppelin Universität & Direktor des Leadership Excellence Institute Zeppelin | John Newman, Head of Digitalization, Audi AG | Christopher Delbrück, CFO, Lilium GmbH | Netra Gowda, Chief of Staff to the CDO, Airbus S.A.S | Dr. Manuel Götz, Head of AI and Cyber Security Technology Center, ZF Friedrichshafen AG |Dr. Christian Bühring, Senior Expert Bundeswehr |Oberstleutnant Matthias Frank, Bundeswehr
Künstliche Intelligenz stellt industrieübergreifend eine Thematik dar, die als die wohl relevanteste Technologie des digitalen Wandels verstanden wird. Nichtsdestoweniger wird sie von noch fast keinem Unternehmen der Bodenseeregion umgesetzt und betriebsintern genutzt. Die Folgen einer Nutzung von künstlicher Intelligenz für Wirtschaft und Gesellschaft in der Region sind bisher noch unklar. Daher gilt es, dieses Thema gezielt zu bearbeiten, seine Implikationen mit den Unternehmen zu diskutieren und Szenarien erfolgreicher Implementierung zu erarbeiten.
Gastgeber der Konferenz sind das Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ der Zeppelin Universität sowie das Kuratorium des BIC, bestehend u.a. aus KPMG AG, Rolls Royce Power Systems AG, SAP SE und der Zeppelin GmbH. Unter Beteiligung weiterer Unternehmen und Akteure der Region will das BIC dazu beitragen, die Zukunftsfähigkeit der Bodenseeregion unter den Bedingungen des digital getriebenen Strukturwandels zu fördern.
Ausgehend von den Ergebnissen der BIC-Studie „Digitale Transformation in der Bodenseeregion – Erhebung 2018“, wird in diesem Jahr das folgende Thema den Schwerpunkt bilden:
| Implikationen Künstlicher Intelligenz auf Geschäftsmodelle und Gesellschaft
8.30 - 9.00 Check-In und Ankunft der Teilnehmer
9.00 - 9.15 Begrüßung und einleitende Worte
Prof. Dr. Josef Wieland, Vizepräsident der Zeppelin Universität & Direktor des Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ
9.15 - 9.50 Artificial Intelligence and the Automotive Industry
John Newman PhD, Head of Digitalization, Audi AG
9.50 - 10.25 Disrupting regional mobility
Christopher Delbrück, CFO, Lilium GmbH
10.25 - 11.00 Kaffeepause
11.00 - 11.20 Vorstellung des neuen Innovationskreises
11.20 - 11.55 Demystifying AI: an aerospace perspective
Netra Gowda, Chief of Staff to the CDO, Airbus S.A.S
11.55 - 12.30 Künstliche Intelligenz bei ZF, wie sie unsere Zukunft verändert
Dr. Manuel Götz, Head of AI and Cyber Security Technology Center, ZF Friedrichshafen AG
12.30 - 13.30
Mittagessen und anschließender Kaffee
13.30 - 13.45 Einführung in Breakout Sessions
13.45 - 16.00 Breakout Sessions
| Nutzen von KI im militärischen Umfeld unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte
Oberstleutnant Matthias Frank, Bundeswehr
Dr. Christian Bühring, Senior Expert Bundeswehr
| Disruption and Corporate Strategy
Christopher Delbrück, Lilium GmbH
| Implications of AI driven business models
John Newman PhD, Audi AG
16.00 - 16.15 Pause
16.15 - 16.45 Panel Diskussion
zu Implikationen Künstlicher Intelligenz für Geschäfts-modelle und Gesellschaft unter Leitung von Prof. Dr. Josef Wieland, Zeppelin Universität
16.45 - 17.00 Ausblick und Verabschiedung
ab 17.00 Gemeinsamer Ausklang
Die Jahreskonferenz ist zugleich der Auftakt für den gleichnamigen Innovationskreis, der im Anschluss an die Konferenz am 15. Mai 2020 starten wird.
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei, um vorherige Anmeldung wird jedoch gebeten. Bitte geben Sie dabei auch an, an welcher der oben aufgeführten Breakout Sessions Sie teilnehmen möchten.
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.