Ein internationales Symposium zu "Socially Engaged Art"
English Version below
Aktivistische und sozial engagierte Kunst war vor einigen Jahren noch ein eher randständiges Phänomen. Heute ist künstlerischer Aktivismus aus sozialen Bewegungen, politischen Netzwerken und auch dem Kunstfeld selbst kaum mehr wegzudenken. Das Symposium „From Social Sculpture to Art Related Action” befasst sich deshalb mit der Geschichte sozial engagierter Kunst. Es fragt danach, was sich seit der Entwicklung des Begriffs der „Sozialen Plastik“ von Joseph Beuys in den 1970er Jahren gewandelt hat und wie das Konzept im internationalen Kontext diskutiert und weiterentwickelt wurde.
Ausgangspunkt des Symposiums ist das seit 2015 an der Zeppelin Universität angesiedelte „Archiv für Soziale Plastik", in dem der Verleger und Kunstvermittler Rainer Rappmann Materialien versammelt hat, die jene Diskurse aus den 1970er Jahren dokumentieren, als sich in Achberg im Allgäu eine Gruppe von Sozialwissenschaftlern, Aktivisten, Lehrern, Designern und Künstlern (unter ihnen Joseph Beuys) versammelten und unter dem Begriff „Der Dritte Weg“ nach alternativen Gesellschaftsmodellen suchten. Renommierte Repräsentanten und Kenner sozial engagierter Kunst aus Europa und Amerika werden diese Ansätze aus heutiger Sicht beleuchten.
Freitag, 28.10.2016
17.00 Uhr Welcome Reception
18.15 Uhr Eröffnung
18.25 Uhr Keynote-Vortrag
18.45 Uhr Vortrag Rainer Rappmann
20.15 Uhr Transcultural Kitchen
Samstag, 29.10.2016
09.00 Uhr Einlass
09.30 Uhr Vorträge und Diskussionen
13.00 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Vorträge und Diskussionen
18.45 Uhr Abschlussrunde
Gefördert wird das Symposium durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg aus Mitteln des „Innovationsfonds Kunst 2015“.
Detaillierte Informationen zum Programm finden Sie hier.
From Social Sculpture to Art Related Action
A Symposium on "Socially Engaged Art"
Just a few years ago, socially engaged art was considered as a marginal phenomenon. Today, however, activist art has become synonymous with social movements and political networks. The symposium 'From Social Sculpture to Art Related Action' is an effort to understand the boom and the development of socially engaged art and activism. It will examine what has changed since Joseph Beuys developed his concept of 'Social Sculpture' in the 1970s and how this idea has been discussed and developed within an international discourse. The starting point of the symposium is the Archiv für Soziale Plastik (Archive for Social Sculpture), a collection of materials put together by the German publisher and art educator Rainer Rappmann. Housed at Zeppelin University since 2015, the archive documents the activities of the Achberger Kreis: a group of social scientists, teachers, designers and artists (among them Joseph Beuys) who met at Achberg in the Allgäu region to debate alternative models for society. During the symposium, international experts will try to contextualize these historical developments and discuss them from a contemporary perspective.
The symposium is sponsored by the Ministry of Science, Research and the Arts Baden-Württemberg with funds of the "Innovationsfond Kunst 2015".
For more information click here.
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.