Ministerialbürokratie im digitalen Zeitalter: Personal und Organisation vor neuen Herausforderungen
Die Veranstaltungsreihe "Staat. Macht. Innovation -- Hackescher Markt-Platz für Ideen zur Zukunft von Staat und Verwaltung" will ein interdisziplinäres Forum für die wissenschaftsorientierten und praxisrelevanten Diskussionen von aktuellen Fragen der Politik- und Verwaltungsentwicklung bieten. Sie wendet sich damit vorwiegend an Interessenten aus Politik und Verwaltung sowie Vertreter gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Gruppen, die mit Experten aus Wissenschaft und Beratung den Dialog über konkrete Anliegen moderner Politik und Verwaltung suchen.
Die Veranstaltungsreihe wird von Prof Dr Eckhard Schröter (Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft) in Kooperation mit der Gesellschaft für Programmforschung organisiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung bei Frau Bengel unter silke.bengel@zu.de wird gebeten.
weitere Veranstaltungen 2015 in dieser Veranstaltungsreihe:
Auf dem Weg zur „unspürbaren“ Verwaltung? – Perspektiven der Digitalisierung für Bürger und Unternehmen |
Prof Dr Martin Brüggemeier, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin | Montag, den 11. Mai 2015: 18-20 Uhr
Navigieren im ‚digitalen Neuland‘: Expertise und Wissenstransfer für den Bundestag |
Ministerialdirigent Dr Guido Heinen, Leiter Wissenschaftliche Dienste, Deutscher Bundestag | Montag, den 14. September 2015: 18-20 Uhr
Politik im Netz der Netzpolitik? Wie sich politische Teilhabe und Willensbildung durch digitale Medien verändern |
Prof Dr Ortwin Renn, Universität Stuttgart | Montag, den 30. November 2015: 18-20 Uhr