"Joseph, was ist eine Freie Akademie? Beuys:" Inszenierung und Aktualisierung eines Gesprächs mit Joseph Beuys (Frankfurt, 1976)
© »Joseph, was ist eine Freie Akademie? Beuys:«, Publikation FIU-Verlag, 2014
Wie hängt die Freiheit einer Kultureinrichtung mit dem von Beuys formulierten „Erweiterten Kunstbegriff“ zusammen? Wenn Bildung das eigentliche Kapital ist, ist dann eine Hochschule ein Wirtschaftsunternehmen? Dies sind Fragen, die u.a. den Inhalt des inzwischen 38 Jahre zurückliegenden Gesprächs von Hinrich Gerresheim mit Joseph Beuys, einem der innovativsten Künstler des 20. Jahrhunderts, bildeten.
Exklusiv für den „29. Kunst-Freitag Friedrichshafen“ bespielt das artsprogram der Zeppelin Universität ein leerstehendes Ladenlokal in der Friedrichstrasse. Unter dem Titel "Joseph, was ist eine Freie Akademie? Beuys:" greift der Künstler Christof Salzmann das historische Gespräch auf, um es neu und eigensinnig zu interpretieren. In seiner zeitgenössischen Inszenierung werden die Gesprächsaufzeichnungen als flüchtige Fragmente zur Bild- und Soundcollage und bilden so den Hintergrund für eine performative Auseinandersetzung zur Aktualität der Beuysschen Ideen. Zentraler Teilnehmer am "Gespräch im Gespräch" ist der Beuys-Experte Rainer Rappmann, Herausgeber des FIU-Verlags.
Programm:
18:00-24:00
Installation von Christof Salzmann & Bar-Bylon
21:15
Performatives Gespräch mit Rainer Rappmann & Studierenden der Zeppelin Universität
Die Aktualisierung des Interviews mit Joseph Beuys von 1976 im temporären Innenstadtraum findet ihre Fortführung in einer ebenso flüchtigen Intervention im „Kunst-Bus“, die wiederum auf der Zusammenarbeit des Künstlers Christof Salzmann und des Beuys-Experten Rainer Rappmann mit Studierenden der Zeppelin Universität beruht.
19:00 -23:25
Kunst-Bus zum Kunst-Freitag
(kostenlose Verbindung der Kunstorte)
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ulrike Shepherd, Kuratorin am artsprogram unter: lrkshphrdzd