Die vier studentischen Senatorinnen und Senatoren werden jährlich im Februar gewählt und treten mit einer gemeinsamen Stimme im höchsten universitären Gremium, dem Senat, für die Interessen aller Studierenden der Zeppelin Universität ein.
Studentische Senatoren der Zeppelin Universität
Die Sitzungen des Senats und die dafür vorzubereitenden Beschlüsse stellen nur einen kleinen Ausschnitt der vielfältigen Aufgaben dar. Zwischen den Senatssitzungen ermöglichen und gestalten sie die studentische Partizipation in Zusammenarbeit mit der studentischen Vizepräsidentin oder dem studentischen Vizepräsident auf allen universitären Ebenen. Neben der Mitarbeit in allen Gremien der Zeppelin Universität sitzen sie dem Student Council vor und sind somit für die studentische Selbstorganisation verantwortlich. Die studentischen Senatorinnen und Senatoren machen universitäre Entscheidungen für die Studierendenschaft zugänglich und transparent.
Für alle zukunftsbezogenen und strategischen hochschulpolitischen Projekte gilt es in Zusammenarbeit mit interessierten Studierenden Veränderungsprozesse in Gang zu bringen und mitzugestalten, Problemlösungen zu erarbeiten und Ideen zu entwickeln. Neben der Besetzung von Vertreterpositionen, bspw. für Berufungskommissionen oder Komitees, stehen die studentischen Senatorinnen und Senatoren der Universität als Ansprechpartner der Studierenden für alle gesamtuniversitären Anliegen zur Verfügung.
Studentische Senatoren (nicht stimmberechtigt)
Sprecherin und Sprecher des Zeppelin-Jahres:
CCM/AMC-Programmschaft:
CME/GEMA-Programmschaft:
SPE-Programmschaft:
PAIR-Programmschaft:
Vertreterin und Vertreter der internationalen Studierenden
(International Representative):
Vertreterin und Vertreter der Studierenden in den berufsbegleitenden Executive-Masterstudiengängen:
Vertreterin und Vertreter des Prüfungsausschusses (nicht stimmberechtigt)
Diversitätsbeauftragte und Diversitätsbeauftragter (nicht stimmberechtigt):
Die Prüfungsausschüsse setzen sich aus je einer Professorin oder einem Professor jedes Departments sowie einem wissenschaftlichen Mitarbeitenden zusammen. Beratend nehmen neben Mitarbeitende des Studien- und PrüfungsCenter und einem Präsidiumsmitglied, auch jeweils ein Bachelor- und ein Masterstudierender teil. Die Vertreter werden für jeweils ein Jahr gewählt und unterstützen die Studierenden bei der Antragstellung und beantworten auftretende Fragen. Dabei zeigen sie den Studierenden bei auftretenden Problemfeldern immer den Gesamtkontext der GSPO|FSPO und die Interessen der Studierendenschaft auf. In ihrer vermittelnden Rolle illustrieren sie Mitarbeitenden und Prüfungsausschussmitgliedern die Situation der Studierendenschaft und beleuchten aufgedeckte Lücken.
Das Student Council repräsentiert die gesamte Studierendenschaft der Zeppelin Universität. Es sorgt für einen eigenverantwortlichen Umgang mit studentischen Angelegenheiten und vertritt die hochschulpolitischen Interessen der Studierenden gegenüber den Einrichtungen der Universität, insbesondere in den Bereichen Lehre, Facilities und Verwaltung. Das Student Council ist Schnittstelle zwischen Studierenden und Universität und somit verantwortlich für das Einbringen der studentischen Perspektiven in die Departments und die gesamtuniversitären Entwicklung. Im Mittelpunkt der Arbeit des Student Council stehen ressortübergreifende Fragen, die aus der Kooperation der studentischen Vertreter mit den Departments und den Einrichtungen der Universität entstehen.
Um den Ansprüchen aller Studierenden gerecht werden zu können, wird das Student Council möglichst breit aus allen Teilen der Studierendenschaft besetzt. Deshalb besteht das Student Council aus den vier studentischen Senatorinnen und Senatoren, jeweils einer Vertreterin oder einem Vertreter aus dem 1. und dem 2. Semester des Zeppelin Jahres, jeweils einer Vertreterin oder einem Vertreter aus jedem Department, sowohl aus dem Bachelor- als auch aus dem Masterstudiengang, einer Vertreterin oder einem Vertreter der Studierenden der berufsbegleitenden Executive-Masterstudiengänge und einer Vertreterin oder einem Vertreter der internationalen Studierenden. Das Student Council wird jährlich im Januar gewählt.
Das Student Plenum (studentische Vollversammlung) ist die zentrale Diskussions- und Kommunikationsplattform aller Studierenden. Es wird geleitet und einberufen vom Student Council und findet mindestens einmal im Jahr statt. Ziel ist es nicht nur die Studierenden über die aktuellen Vorgänge an der Zeppelin Universität zu informieren, sondern vor allem Stimmungsbilder einzufangen und Wege aufzuzeigen die Hochschule mitzugestalten. Das Student Plenum ist explizit offen für alle Studierenden, das Präsidium und andere universitären Mitarbeiter und soll so auch die Möglichkeit bieten, mit Anliegen an die Studierendenschaft heranzutreten, die vorgestellt oder diskutiert werden sollen. Außerdem bietet dieses Forum die Möglichkeit für alle Studierenden sich über die Arbeit der studentischen Vertretungen, d.h. des Student Council, der Student Lounge, des Prüfungsausschusses und des Hochschulsports aus erster Hand zu informieren.