Die Deutsche Bildung Studienfinanzierung

Logo der Deutschen Bildung | Finanzierungsmöglichkeiten der Zeppelin Universität

Ein Studium darf nicht am Geld scheitern. Die Deutsche Bildung Studienfinanzierung ermöglicht Studierenden, sich ihre Studienpläne im In- und Ausland zu verwirklichen – unabhängig vom Einkommen der Eltern und kombinierbar mit anderen Formen der Studienfinanzierung.

Nachwuchsakademikerinnen und Nachwuchsakademiker können für ihre Studien- und Lebenshaltungskosten über den Studienfonds bis zu 30.000 Euro beantragen. Später tragen sie mit ihren einkommensabhängigen Zahlungen an den Studienfonds dazu bei, dass das Prinzip des umgekehrten Generationenvertrags funktioniert und ermöglichen neuen Studierenden das Studium.

Damit Sie noch erfolgreicher durchstarten, werden Sie trainiert, gecoacht und mit einer großen Community vernetzt.

Alle wichtigen Informationen zum Studienfonds

Welche Voraussetzungen müssen Sie für den Studienfonds erfüllen?

  • Für einen Studierendenkredit müssen Sie die Zusage für einen Studienplatz an der Zeppelin Universität (einer staatlich anerkannten Universität) haben.
  • Hochschulzugangsberechtigung bzw. Abitur
  • Bildungsinländer oder eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis
  • Volljährigkeit
  • Kein negativer Schufa-Eintrag

Wie funktioniert die flexible Finanzierung?

Flexible Zahlungen zur Finanzierung anfallender Semesterbeiträge/Studiengebühren, Lebenshaltungskosten, Reisekosten, Sprachkurse oder Lernmaterialien.


Mindestsumme für alle Studiengänge 3.000 Euro bis maximal 30.000 Euro


Übersicht der maximalen Gesamtfördersummen

  • bis zu 15.000 Euro für Bachelorstudierende
  • bis zu 25.000 Euro für Masterstudierende
  • bis zu 30.000 Euro für MBA/Promotion


  • Monatliche Zahlungen, halbjährliche Zahlungen oder Einmalzahlungen
  • Kombinierbar mit Bafög, Stipendien und Krediten
  • Unabhängig vom Einkommen der Eltern, ohne Bürgen und Sicherheiten

Und die Rückzahlung?

Sie vereinbaren mit der Deutschen Bildung  einen einkommensabhängigen Rückzahlungsplan, passend zu Ihrer Arbeits- und Lebenssituation.


Rückzahlung anteilig vom späteren Einkommen

  • über 3 – 10 Jahre
  • zwischen 3 Prozent und 10 Prozent des Bruttoeinkommens

Schutz vor Überschuldung

  • Festgesetztes Mindestbruttoeinkommen von 1.500 Euro
  • Deckelung durch festgelegtes Maximaleinkommen
  • Allgemeiner Zeitpuffer von 24 Monaten
  • Aufschub bei weiterführendem Studium
  • Aufschub bei Mutterschutz und Elternzeit
  • Arbeitslosigkeit/Berufsunfähigkeit (Zeitpuffer bzw. wenn langfristig entfällt Rückzahlung)

Trainingsprogramm für alle Herausforderungen vom Studium und Berufseinstieg

  • Persönliche Bewerbungsberatung + CV-Checks
  • Online-Trainings und Workshops zur Entwicklung von Schlüsselqualifikationen
  • exklusives Online-Portal rund um Studium und Berufseinstieg
  • attraktives Netzwerk zu Arbeitgebern und ausgewählten Trainerinnen/Trainern bzw. Expertinnen/Experten
  • Vermittlung von attraktiven Praktika und Jobs
  • E-Learning-Angebote
  • Individuelle Coachings

Rückfragen zum Studienfonds?

Ihr Kontakt zur Deutschen Bildung

Das Beratungsteam der Deutschen Bildung ist gerne für Sie da!

Montags bis Donnerstags von 9 bis 18 Uhr
Freitags von 9 bis 17 Uhr

Tel. 069 - 920 39 45 141

E-Mail schreiben

Bei allgemeinen Rückfragen zum Studium oder dem Auswahlverfahren an der Zeppelin Universität, können Sie sich an unsere Bewerberberatung wenden.

Bewerberberatung der Zeppelin Universität

Dierolf, Nadine
Dierolf, Nadine
Admissions & Examinations | Admissions
Tel:+49 7541 6009-1142
Fax:+49 7541 6009-3009
Raum:FAB 3 | 0.31
Gröner, Alissa
Gröner, Alissa
Head of Department Student Life Cycle & Scholarships
Tel:+49 7541 6009 2007
Raum:FAB 3 | 0.39
Wallace, Birgit
Wallace, Birgit
Team Lead Admissions & Examinations
Tel:+49 7541 6009-2002
Fax:+49 7541 6009-3009
Raum:FAB 3 | 0.31
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.