Mai 202203Di
artsprogram, Wissenschaftliche Events
19.15 Uhr – 20.30 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, Black Box 1.09 | Online

Ringvorlesung | Radical Dreaming | Dr Niklas Maak (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Ringvorlesung | Radical Dreaming | Dr Niklas Maak (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Hyperscale und Magnificenza: Data Center als Traummaschinen


Wenn man davon spricht, dass alle unsere Daten, Dokumente und Erinnerungen in der „Cloud“ sind, dann sind mit dieser verträumt-luftigen Metapher riesige Rechenzentren gemeint. Sie sind nicht nur die größten Gebäude der Gegenwart und, wegen ihres gigantischen Energiebedarfs, mit die größten Umweltverschmutzer – sie sind auch der Ort, an dem unsere Daten ausgewertet und unsere Wünsche und Träume von privaten Firmen analysiert, vorausberechnet und gesteuert werden sollen. Immer lauter wird gefordert, dass wir zur Rettung unserer Demokratie die Hoheit über unsere Daten zurückholen müssen. Aber wie könnte eine Gesellschaft, die die Hoheit über ihre Daten zurückgewinnt, mehr mit den ungeheuerlich großen Räumen, der Speicher- und Rechenkapazitäten der Data Center tun, als nur die unkontrollierte Auswertung von Bewegungs- und Verhaltensdaten durch Dritte zu verhindern? Und könnte der Begriff der Magnificenza, den Roland Barthes 1977 in den philosophischen und architektonischen Diskurs einführte, dabei helfen, die riesigen Rechenzentren zu radikalen Traummaschinen zu machen, die andere Formen von Zukunft produzieren – und andere Räume, in denen sie stattfindet?


Informationen zu der zehnteiligen öffentlichen Ringvorlesung zum artsprogram-Jahresthema erhalten Sie hier.


Den Link zur Hybriden veranstaltung finden Sie hier.

Teilen | Merken

Anmeldeformular

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.