Friedrichshafen. Die Zeppelin Universität (ZU) veranstaltet am Samstag, 13. September, zum nunmehr elften Male ihr traditionelles Sommerfest. Die Besucher erwarten auf dem Campus am Seemooser Horn Konversationen, Kunst und Konzerte. Eingeladen sind alle Interessierten.
Im vergangenen Jahr feierte die ZU groß den zehnten Geburtstag, und im nächsten Jahr steht die feierliche Eröffnung des neuen „ZF Campus der Zeppelin Universität“ im Fallenbrunnen an. In diesem Jahr nun wird auch gefeiert, nur etwas kleiner. Das Thema des Sommerfestes lautet diesmal: „Was ist jetzt eigentlich nochmal Zivilgesellschaft?“. Dieser Frage widmen sich ab 17.30 Uhr Ausstellungen und Konversationen in einem Abendprogramm mit musikalischer Begleitung.
Um das Thema „Zivilgesellschaft“ geht es auch in den Beiträgen des artsprogram der ZU beim Sommerfest. So werden in dem künstlerischen Beitrag von Andrew McNiven aus Großbritannien und Frans van Lent aus den Niederlanden, dem „Unnoticed Art Project“, performative Arbeiten aufgeführt, die sich in der Normalität verbergen. Die eingesetzten Ausdrucksformen passen sich an das übliche soziale Verhalten im öffentlichen Raum an und werden gerade deshalb bei unbeteiligten Zuschauern kaum in ihrer Künstlichkeit wahrgenommen. Zwischen dem Öffentlichen und Privaten bewegt sich auch die Ausstellung der studentischen Initiativen der ZU, indem sie ihr zivilgesellschaftliches Engagement in einem inszenierten Wohnraum präsentieren.
Weitere Informationen und Anmeldung unter zu.de/sommerfest