15.09.2014

ZU zeichnet 58 Stipendiaten aus

Für besonderes universitäres und außeruniversitäres Engagement hat die Zeppelin Universität 58 Studierende mit Stipendien ausgezeichnet. Für sie übernehmen befreundete Institutionen oder Privatpersonen ganz oder teilweise die Studiengebühren.



Gleich fünfmal vergeben wurde das Deutschlandstipendium. Es fördert seit dem Sommersemester 2011 bundesweit Studierende, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt. Die Hälfte der Fördermittel kommt dabei vom Bund, die andere Hälfte von privaten Stiftern. Mit dem Deutschlandstipendium wurden Julian Amon, Marcel Caesmann, Tabea Konzok, Saskia Praetorius und Alexander Schilin bedacht. Über ein „brand eins-Stipendium“ konnten sich Anna-Theresia Baumgartl, Christian Monet, Elias Schwenk und Paul Tüshaus Policarpo, über ein „Behörden Spiegel-Stipendium“ Florian Keppeler, über ein „Stuttgarter Zeitung-Stipendium“ Hannes Werning und über ein „The European-Stipendium“ Ani Andree und Sven Liebert freuen.


Zum dritten Mal wurden ZU-Studierende mit den Diversitätsstipendien ausgezeichnet. Damit werden junge Menschen gefördert, deren Biografien nicht stromlinienförmig sind. Das ZU-Diversitätsstipendium ging an Melissa Abreu, Mehmet Acikgöz, Valerie Albrecht, Janne Arnold, Shahin Essam, Güven Isbir, Jana Koleschnik, Maximilian Kuklau, Otooli Masanza, Tim Miller, Samuel Pertl und Inan Yigen.

Seit vielen Jahren fördert der Ravensburger Unternehmer Udo J. Vetter mit einem Reisestipendium weltweite Gaststudienaufenthalte von ZU-Studierenden. Das nach ihm benannte Stipendium erhielten nun Marcel Caesmann, Janosch Egerer, Jan Egert, Sigfried Eisenmeier, Nina Hadeler, Nicole Jackisch, Benedikt Kehrer, Joachim Jan Polenz, Thilo Roth, Josef Sandkühler, Tom Schlansky, Laurens Schmidt, Felix Sieker, Diana Stimmler, Konrad Winkel und Jacqueline Wulf.

Das ZU-Masterstipendium ging an Miriam Dück, Isabel Gemünd, Jasmin Köhler, Stephan Kuron, Jonas Pirzer, Marie Rosenkranz, Laura Salas, Patrick Schläfle und Susann Schröter. Mit dem „PAIR-Stipendium“ für Studienstarter im Programm „Politik, Verwaltung und Internationale Beziehungen“ wurden schließlich Julian Berger, Leonard Burges, Philipp Fuhrig, Liliana Josek, Phillip Käding, Luca Messerschmidt, Marcel Schliebs und Saskia Schneider ausgezeichnet.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.