Programm 2020/21

10.10.2020 | Stadtzentrum Friedrichshafen | Adenauerplatz, Moleturm, Buchhornplatz
10. SEEKULT FESTIVAL – Präsenzen | Die Jubiläumsausgabe im Stadtzentrum von Friedrichshafen mit Kunstinterventionen von Tatjana Busch (D), compagnie O. (CH), Dan Perjovschi (ROU), Sophia Pompéry / Tobias Roth (D), Franz Erhard Walther (D) und einer Musikperformance von Luis Ake (D) 

Weitere Infos

26.11.2020 – 30.10.2021 | ZF Campus der ZU | White Box
Apokalypse und Weltrettung – Ein interdisziplinäres Ausstellungsprojekt mit Agnes Denes (USA), Arava Institute (ISR), Orkhan Huseynov (AZE), Michael Pawlyn/Exploration Architecture (GB), Oliver Ressler (A), Levi van Veluw (NL) & Pinar Yoldas (T/USA), Environment von Kateřina Šedá (CZ)

Weitere Infos

16.12.2020 | online 
SILENT APOCALYPSE – Virtuelle Eröffnung des von Studierenden kuratierten Kunstprojekts mit Kuratorengespräch und Vorstellung der Website​

02.02. – 27.04.2021 | online
Apokalypse und Weltrettung – Ringvorlesung zum Jahresthema
mit Prof Dr Jan Söffner (D ), Prof Dr Karen van den Berg (D), Pierre Cassou-Noguès (F), Dr Philipp Kleinmichel (D), Prof Dr Kirsten Kramer (D),  Dr Joachim Landkammer (D),  Prof Dr Maren Lehmann (D), Michael Pawlyn/Exploration Architecture (GB), Oliver Ressler (A), Pinar Yoldas (T/USA)

Weitere Infos

23.02.2021 | online
Oliver Ressler (Wien) – No Future is cancelled | Ein Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung

09.03.2021 | online
Pinar Yoldas (San Diego) – Hollow Ocean: Eco-activism and Art | Ein Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung

16.03.2021 | online
Michael Pawlyn (GB) – Responding to a Planetary Emergency | Ein Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.