Die digitale Transformation ist eine der größten Herausforderungen, aber auch Chancen unserer Zeit. Mit digitalen Lösungen lässt sich die Daseinsvorsorge weiter verbessern und Umwelt, Klima und Ressourcen noch besser
schützen.
Melden Sie sich an und nehmen Sie wertvolle Erkenntnisse und Best Practices der Digitalen Transformation von Kommunen mit.
Inhalte des Zertifikatskurses
Halbtägiger Crash-Kurs „Digitales Fördermanagement“ mit Jürgen Wieshoff, CEO Wieshoff Consulting
| Welche Förderungen gibt es für kommunale Digitalprojekte?
| Welche Erfolgsfaktoren befördern ein gelingendes
Fördermanagement?
Kaminabend am 6. September 2023 mit Heike Schoon-Pernkopf, Geschäftsführerin LAB & Company, Dr. Jens Meier, CEO Stadtwerke Lübeck, Leiter VKU-Task Force Digitale Daseinsvorsoerge, Prof. Dr. Ulf Papenfuß, Lehrstuhl für Public Management & Public Policy, Zeppelin Universität, Fabian Müller, Erster Bürgermeister Stadt Friedrichshafen
| Mit welchen Fähigkeiten macht man im digitalen Zeitalter Karriere?
| Wie können Sie und Ihre Organisation gute Leute gewinnen?
Möglichkeit zur kostenlosen Teilnahme am 5. ZU|kunftssalon Public Corporate Governance am 7. und 8. September 2023
Entwicklung von Zukunftsperspektiven mit Entscheidungsträger:innen in besonderer Atmosphäre.
4-tägiger Zertifikatskurs
Mo 4.9. 10.00 – 18.00 Uhr
Di 5.9. 10.00 – 18.00 Uhr
Mi 6.9. 10.00 – 20.00 Uhr
Do 7.9. 10.00 – 14.00 Uhr
Zertifikatsprüfung
Erstellung eines fundierten Fördermittelkurzkonzepts mit hohem Praxisnutzen für die Teilnehmenden
ZU|kunftssalon (optionale Teilnahme)
Do 7.9. 14.00 – 19.00 Uhr
Fr 8.9. 09.00 – 13.30 Uhr
Anmeldung: bis 30. August 2023
2.290 EUR pro Teilnehmer:in bei Anmeldung bis zum 31.07.2023 (danach 2.490 EUR)
(alle Preise inkl. Seminarunterlagen & Tagesverpflegung exkl. Anreise- & Übernachtungskosten)
Sie entwickeln Fachkompetenzen im Bereich der digitalen Transformation von Städten und Kommunen sowie bei der Erarbeitung von Förderanträgen mit innovativen Ideen. Durch Beiträge hochrangiger Expert:innen wird ein hoher Praxisbezug bei gleichzeitiger wissenschaftlicher Fundierung realisiert.
Ein innovatives Element des Kurses ist die Teilnahme von Young Professionals und besonders qualifizierten ZU-Studierenden aus verschiedenen Studiengängen wie z.B. aus dem Masterstudiengang Public Management & Digitalisierung, wodurch ein Austausch zu verschiedenen Blickweisen auf die digitale Transformation und zu Berufsperspektiven ermöglicht wird.
Hier können Sie den Flyer und das Programm zum Zertifikatskurs downloaden.
Prof. Dr. Ulf Papenfuß, Lehrstuhl für Public Management & Public Policy, Zeppelin Universität
Dr. Jens Meier, CEO Stadtwerke Lübeck, Leiter VKU-Task Force Digitale Daseinsvorsorge
Kooperationspartner Civitas Connect e.V.
Anmeldung: bis 23. August 2023
2.290 EUR pro Teilnehmer:in bei Anmeldung bis zum 31.07.2023 (danach 2.490 EUR)
(alle Preise exkl. USt. & inkl. Seminarunterlagen & Tagesverpflegung exkl. Anreise- & Übernachtungskosten)
Felix Schulz von Thun, Telefon +49 451 888 1591, felix.schulzvonthun@swhl.de
Tel: | +49 7541 6009-1607 |
Raum: | Kolon 2.01 |