Seit September 2011 ist eine erstbetreute Promotion an der Zeppelin Universität möglich.
„Ich wählte die ZU für meine Promotion, da mich der persönliche und individuelle Umgang im Bewerbungsgespräch positiv beeindruckte. Ich hatte sofort das Gefühl, dass ich genau hier das Handwerkszeug vermittelt bekomme, um meine Vision, die Promotion, erfolgreich umzusetzen.“
Dr Alexander Jaroschinsky | Absolvent bei Prof Dr Christian Opitz am ZF Friedrichshafen Lehrstuhl für Unternehmensführung & Personalmanagement
Die ZU hat bisher über 70 Promotionen in Kooperation abgeschlossen und derzeit mehr als 90 Promotionen in der Betreuung. Einige Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der ZU wurden inzwischen auf Professuren in aller Welt berufen.
Auf solider Fachbasis bietet die ZU mit ihrem Forschungsprofil Raum für die Erkundung von Zwischen-Räumen, für die Verwandlung von Randthemen in zentrale Fragen und für erfrischend andere Fachperspektiven.
Grundsätzlich stehen die Wissenschaftsorientierung und somit der wissenschaftliche Nachwuchs, der seine Erkundungsleidenschaft zum Beruf machen will, im Mittelpunkt der ZU-Promotionen.
In Ausnahmefällen können auch berufsbegleitende Dissertationen betreut werden, die einen klar theoretisch modellierenden bzw. quantitativ empirischen Ansatz verfolgen – am liebsten mit dem Fokus einer wissenschaftlichen Karriere.
Weitere Besonderheiten einer Promotion an der ZU
Ideale Arbeits- und Ausgleichsbedingungen mit
Golnaz Sarkar Farshi, ehemalige Doktorandin bei Prof. Dr. Baecker am Lehrstuhl für Kulturtheorie & -analyse:
„I am Iranian and learned about Niklas Luhmann's social systems theory as I was doing my Master's studies in drama. I knew that Germany, the land where the theory had developed, would offer me the optimal academic atmosphere where I could pursue my post-graduate studies. I am specialized in film and drama studies and sought a university which would support the interdisciplinary research that I was heading for: to study cinema as a social system. I corresponded with many universities in Germany, and Zeppelin University (and my supervisor, Prof Dr rer soc Dirk Baecker) was the only university that was open and welcoming to such diversity and interdisciplinarity. Having spent two semesters at ZU, I have enjoyed the kind and unconditional support of ZUGS staff who made it possible for me to stay here and focus on my research despite all the difficulties that I had as an international PhD student."
Doris Masal | ehemalige Doktorandin am Lehrstuhl für Public Management & Public Policy, Abschluss 2015:
„Die ZU bietet für mein Dissertationsvorhaben ein spannendes und inspirierendes Umfeld mit Forschern aus unterschiedlichen Fachrichtungen, Unterstützung bei Forschungsvorhaben und viele Möglichkeiten der Partizipation und der Vernetzung."
Disputation: 14.06.2012
Disputation: 08.03.2013
Disputation: 27.02.2013
Disputation: 28.02.2013
Disputation:10.06.2013
Disputation: 29.08.2013
Disputation: 03.09.2013
Disputation: 11.09.2013
Disputation: 22.11.2013
Disputation: 09.12.2013
Disputation: 05.05.2014
Disputation: 18.08.2014
Disputation: 30.09.2014
Disputation: 10.10.2014
Disputation: 11.02.2015
Disputation: 31.03.2015
Disputation: 23.04.2015
Disputation: 28.04.2015
Disputation: 20.05.2015
Disputation: 24.06.2015
Disputation: 08.09.2015
Disputation: 09.10.2015
Disputation: 14.10.2015
Disputation: 06.11.2015
Disputation: 06.11.2015
Disputation: 09.12.2015
Disputation: 18.03.2016
Dissertation: 27.05.2016
Disputation: 08.06.2016
Disputation: 29.08.2016
Disputation: 15.09.2016
Disputation: 05.10.2016
Disputation: 05.10.2016
Disputation: 06.12.2016
Disputation: 06.12.2016
Disputation: 15.02.2017
Disputation: 28.02.2017
Disputation: 31.05.2017
Disputation: 30.06.2017
Disputation: 23.08.2017
Disputation: 28.08.2017
Disputation: 18.09.2017
Disputation: 02.10.2017
Disputation: 05.10.2017
Disputation: 29.11.2017
Disputation: 16.02.2018
Disputation: 15.06.2018
Disputation: 29.08.2018
Disputation: 16.07.2018
Disputation: 19.09.2018
Disputation: 26.10.2018
Disputation: 13.12.2018
Disputation: 21.02.2019
Disputation: 03.04.2019
Disputation: 10.05.2019
Disputation: 24.05.2019
Disputation: 06.06.2019
Disputation: 23.07.2019
Disputation: 20.08.2019
Disputation: 27.09.2019
Disputation: 02.10.2019
Disputation: 15.10.2019
Disputation: 19.10.2019
Disputation: 04.11.2019
Disputation: 20.12.2019
Disputation: 03.03.2020
Disputation: 10.03.2020
Disputation: 04.05.2020
Disputation: 05.05.2020
Disputation: 13.05.2020
Disputation: 09.06.2020
Disputation: 25.06.2020
Disputation: 07.10.2020
Disputation: 22.10.2020
Disputation: 16.11.2020
Disputation: 08.12.2020
Disputation: 04.02.2021
Disputation: 12.02.2021
Disputation: 24.02.2021
Disputation: 29.03.2021
Disputation: 07.04.2021
Disputation: 24.06.2021
Disputation: 02.07.2021
Disputation: 14.09.2021
Disputation: 22.10.2021
Disputation: 09.11.2021
Entwicklung eines Messinstruments und Untersuchung begünstigender
Faktoren
Disputation: 16.11.2021
Disputation: 01.12.2021
Studies on the judgement of family firms in different contexts Disputation: 11.03.2022
Anne Sophie Woysch: Neue Arbeitswelten im Großkonzern. Analyse von benutzerspezifischen und tätigkeitsorientierten Arbeitsflächen anhand unterschiedlicher Anforderungen der Tätigkeitstypen, Geschlechter und Generationen
Disputation: 01.03.2023Kristin Wagner-Krechlok: Qualität von Konzepten und Nutzung von Informationen in der Public Corporate Governance von Kommunen
Disputation: 17.04.2023
Leander Kauschke: The transition to smart mobility. Acceptance and roles in future transportation.
Disputation: 18.04.2023
Maximilian Lantelme: The Continuity and Discontinuity of the 250 Largest Enterprises in Germany. A History-Based Analysis of Family Influence, Corporate Development and Ownership Transactions
Disputation: 19.04.2023
Elena Hunzinger: Kollektive Führung in Multi-Akteur-Partnerschaften für nachhaltige Entwicklung
Disputation: 09.05.2023
Falls Sie sich für eine akademische Mitarbeit an der ZU interessieren, finden Sie hier Informationen über aktuelle Stellenausschreibungen.
Tel: | +49 7541 6009-1376 |
Fax: | +49 7541 6009-1399 |
Raum: | Semi 1.05 |
Tel: | +49 7541 6009-2241 |
Fax: | +49 7541 6009-1699 |
Raum: | FAB 3 | 1.17 |
Tel: | +49 7541 6009-2114 |
Fax: | +49 7541 6009-2019 |
Raum: | FAB 3 | 0.59 |