07.01.2020

Deutscher Public Corporate Governance-Musterkodex von Expertenkommission veröffentlicht

Am 7. Januar 2020 hat die Expertenkommission den D-PCGM veröffentlicht und lädt zu Stellungnahmen ein. „Good Governance“ und verantwortungsvolle Organisationsführung bei öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen sind für den Staat und die Gesellschaft von besonderer Bedeutung. Anlässlich der Veröffentlichung des D-PCGM haben u.a. die Frankfurter Allgemeine Zeitung („Ein Knigge für öffentliche Unternehmen“) und die Deutsche Presse Agentur berichtet. Die interessierte Öffentlichkeit ist eingeladen, zum D-PCGM schriftliche Stellungnahmen zu verfassen. Die Stellungnahmen werden von der Expertenkommission D-PCGM in die weiteren Erörterungen aufgenommen und im weiteren Verlauf auf der Website des D-PCGM veröffentlicht, soweit die Verfasser/innen der Stellungnahmen der Offenlegung nicht widersprechen. Die Stellungnahmen werden bis zum 30. Juni 2020 erbeten an kntktmstrkdxd. Es besteht jedoch auch nach diesem Datum weiterhin die Möglichkeit, Stellungnahmen einzureichen und eine Berücksichtigung durch die Expertenkommission wird gewährleistet.

Hier können Sie auch die Pressemitteilung der Zeppelin Universität zum D-PCGM abrufen.


Am 14./15. September 2020 veranstaltet der Lehrstuhl für Public Management & Public Policy an der Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen den ZU|kunftssalon Public Corporate Governance. Dort wird es möglich sein mit einzelnen Mitgliedern der Expertenkommission Deutscher Public Corporate Governance-Musterkodex in den Austausch zu treten sowie abgeleitet aus den Beiträgen und Diskussionen auch mögliche Impulse für die Evaluation des Deutschen Public Corporate Governance-Musterkodex abzugeben. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Deutsche Public Corporate Governance-Musterkodex kann hier heruntergeladen werden:

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.