Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Laufende Drittmittelprojekte

FEINART - The Future of European Independent Art Spaces in a Period of Socially Engaged Art
Förderer: EU Horizon 2020, Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Network (ITN)
Projektleitung: John Roberts (University Wolverhampton); Prof. Dr. phil. Karen van den Berg, Björn Thorsteinsson (University of Iceland, Háskóli Islands); Angela Dinitrakaki (University Edinburgh)
Projektbearbeitung: Prof. Dr. phil. Karen van den Berg
Laufzeit: 2020 bis 2024

Details zum Projekt

EU Logo Feinart

This project has received funding from the European Union`s Horizon 2020 research and innovation programme under the Marie Sklodowska-Curie grant agreement No 860306



ECR – Experimental Concert Research
Förderer: Volkswagen Stiftung
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Tröndle
Laufzeit: 2018 bis 2021
Details zum Projekt


DFG-Forschungsprojekt „Fotografie als Instrument, Methode und Erkenntnisform soziologischer Forschung bei Pierre Bourdieu“
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Projektleitung: Prof. Dr. Franz Schultheis
Laufzeit: 2020 bis 2022


Identitätsstiftende Effekte der Architektur (Teilprojekt 4 des IBH Projektes Regionale Wertschöpfung durch Architektur und Baukultur in der Bodenseeregion)
Förderung: Internationale Bodenseehochschule
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Karen van den Berg
Laufzeit: 2020 bis 2021
Details zum Projekt 


Internationales und Interuniversitäres Netzwerk Politische Kommunikation (netPOL), im Rahmen des Memorandums „Intelligenter Korridor – Exzellenz-Cluster Donau-Region
Förderer: Niederösterreich Forschungs- und Bildungsges. m.b.H.
Projektleitung: Dr. Martin Herbers
Laufzeit: 2015 bis 2021
Details zum Projekt


Atlas Hochschularchitektur. Spektakuläre Neubauten, innovative Arbeitsformen und veränderte Adressierungspraktiken
Förderer: Wüstenrot Stiftung
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Karen van den Berg, Prof. Dr. phil. Markus Rieger-Ladich (Universität Tübingen)
Kooperationspartner: Eberhard Karls Universität Tübingen
Laufzeit: 2016 bis 2020
Details zum Projekt


Moving Archive - Archiv für Soziale Plastik
Förderer: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Projektleitung: Prof. Dr. Karen van den Berg, Ulrike Shepherd
Kooperationspartner: Zeppelin Museum Friedrichshafen
Laufzeit: 2015 bis 2020
Details zum Projekt

Abgeschlossene Drittmittelprojekte

Studentische Forschung in der Bodenseeregion
Förderer: Internationale Bodensee Hochschule (IBH)
Projektleitung: Prof. Dr. Jan Söffner
Kooperationspartner: Universität St. Gallen, Universität Liechtenstein, FH Vorarlberg, PH Vorarlberg
Laufzeit: 2019

Working Utopias
Förderer: Volkswagen Stiftung
Projektleitung: Dr. Anke Strauss, Christina Ciupke
Laufzeit: von 2016 bis 2019
Details zum Projekt

Archeology of the Present – Memory, Media, Matter
Förderer: GLS Treuhand
Projektleitung: Prof. Dr. Karen van den Berg
Kooperationspartner: Forensic Architecture
Laufzeit: 2018

DFG-Forschungsprojekt „Mediatisierte Medienrezeption am Beispiel fiktionaler Unterhaltungssendungen des deutschen Fernsehens“ (Teilprojekt im DFG Schwerpunktprogramm: Mediatisierte Welten: Kommunikation im medialen und gesellschaftlichen Wandel)
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Projektleitung: Prof. Dr. Udo Göttlich
Laufzeit: 2014 bis 2016
Details zum Projekt


Places of Excellence
Förderer: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und

Baden-Württemberg Stiftung
Projektleitung: Juniorprofessor Dr. Martin Tröndle
Laufzeit: 2013 bis 2014
Details zum Projekt

eMotion – mapping museum experience
Förderer: Swiss National Science Foundation
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Tröndle
Laufzeit: 2007 bis 2012
Details zum Projekt

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.