Jens Mößle

Analyse und Klassifikation anwendungsorientierter IoT Sensoren in bürgergetriebenen Smart Cities am Beispiel der Stadt Ulm

Deutsche Kommunen stehen vor den Herausforderungen der Transformation ins digitale Zeitalter und müssen zentrale Rahmenbedingungen für eine ganzheitliche, digitale Stadtentwicklung schaffen. Dabei stehen Sensoren im Zentrum der intelligent vernetzten Stadt von Morgen.


Diese Arbeit schafft durch die Methode der Taxonomie und eine daran anschließende Analyse einen Orientierungsrahmen für die Auswahl von Sensoren in bürgergetriebenen Smart Cities. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Identifikation und Klassifikation von IoT-Sensor-Typen und die Analyse dieser an Anwendungsszenarien. Durch abschließend abgeleitete, zentrale Handlungsempfehlungen leistet die Arbeit die Grundlage für die Auswahl von IoT-Sensor-Typen im öffentlichen Raum, die durch aktive Bürgerbeteiligung und die Schaffung von Transparenz nachhaltig positiv gestaltet werden kann.


Jens Mößle: „Analyse und Klassifikation anwendungsorientierter IoT Sensoren in bürgergetriebenen Smart Cities am Beispiel der Stadt Ulm“, Schriftenreihe des The Open Government Institute | TOGI der Zeppelin Universität, Band 21, ePubli GmbH, Berlin, 88 Seiten, ISBN 978-3-752979-20-6

Das Buch kann als elektronisches Dokument direkt heruntergeladen werden. Sie finden es hier

Analyse und Klassifikation anwendungsorientierter IoT Sensoren in bürgergetriebenen Smart Cities am Beispiel der Stadt Ulm
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.