Die ZU veranstaltet am Samstag, 18. September, auf ihrem ZF Campus der ZU im Fallenbrunnen zum nunmehr 17. Male ihr traditionelles Sommerfest und einen Tag der offenen Tür in Präsenz und unter den Vorzeichen der 3G-Regeln. Einlass ist ab 14.30 Uhr, eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Region.
Das Thema lautet diesmal „Unlock the Future. Gespräche, Ideen, Bilder fürs Danach“. Das Sommerfest der ZU im Jahr 2021 ist ein besonderes: weil es auf ein ausgefallenes Sommerfest folgt und weil es ein Fest des Wiederkommens, Wiederbeginnens und vielleicht auch des Neuanfangs sein wird. Es feiert mit Elan, Fantasie und mit Lust zur Debatte den Start in ein neues Semester und in eine Zeit, in der man kaum „einfach so weitermachen“ können wird wie bisher.
Offizielle Begrüßung ist um 15 Uhr, in deren unmittelbarem Anschluss Präsident Professor Dr. Klaus Mühlhahn den Festvortrag halten wird zum Thema „Der Aufstieg Chinas. Globale Machtverschiebungen des 21. Jahrhunderts“. Ab 16 Uhr behandeln dann Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der ZU in zwölf Vorträgen das Thema des Sommerfestes und gehen dabei der Frage nach, was es bedeutet, nach der Zwangspause von so Vielem wieder eine Zukunft in und zwischen „Wirtschaft, Politik und Kultur“ in den Blick nehmen zu können. Ein weiterer Festvortrag steht um 18.45 Uhr auf dem Programm. Die Friedens- und Konfliktforscherin Professorin Dr. Nicole Deitelhoff spricht zum Thema „The end of the world as we know it?“ mit anschließender Podiumsdiskussion mit der Referentin sowie Klaus Mühlhahn und Professorin Dr. Lisbeth Zimmermann, Inhaberin des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen.
Zum weiteren Programm gehört außerdem um 16 Uhr die Eröffnung der und eine Führung durch die Ausstellung „Apokalypse und Weltrettung“ des artsprogram der ZU. Angeboten werden außerdem Campus- und Bibliotheksführungen sowie Beiträge der studentischen Initiativen. Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt wie für ein buntes Kinderprogramm.
Höhepunkt des Abends dann wird ab 21 Uhr der Auftritt der Zeppelin Band um Peter Gerstmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der ZEPPELIN GmbH. Sie bestreitet ein gut anderthalbstündiges Programm nach dem Motto „Rock & Soul“ und „Twist & Shout“ mit eigeninterpretierten Songs, überwiegend aus den rockigen Bereichen der Musikgeschichte, von Künstlern wie Johnny Cash, CCR, R.E.M., Prince, Rolling Stones und vielen weiteren.
Besucherinnen und Besucher werden gebeten, angesichts der angespannten Parkplatzsituation und des gleichzeitig stattfindenden FAB Festivals im Kulturhaus Caserne möglichst öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter zu.de/sommerfest