Am 5. und 6. November fand der fünfte Transcultural Leadership Summit an der Zeppelin Universität statt – eine Konferenz, die jährlich von einer Gruppe ZU-Studierender unter Leitung des Leadership Excellence Institute Zeppelin vorbereitet und durchgeführt wird.
LEIZ-Direktor Prof Dr Josef Wieland zusammen mit den Moderatorinnen Katharina Koerth und Katja Hellkötter sowie dem Künstler Harald F. Müller (v. rechts) beim Transcultural Leadership Summit 2020. Foto: ZU /Nicolas Buehringer
Nachdem in den vergangenen Jahren China (2016), Afrika südlich der Sahara (2017), Brasilien (2018) und Europa (2019) behandelt wurden, richtete sich in diesem Jahr der Blick auf „New Silk Road(s) | New Perspectives for Europe?". In Keynotes, Workshops und Podiumsdiskussionen referierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur zu den Erfolgsbedingungen transkultureller Führung und Kooperation im Kontext der neuen Seidenstraßen.
In diesem Jahr bekam der Fokus auf globale Vernetzung eine neue Tragweite, da der TLS 2020 unter den Pandemie-Bedingungen erstmals als Online-Event stattfinden musste. Auch dank der Unterstützung durch finanzen.de konnte den Teilnehmenden aus aller Welt mit Hilfe innovativer Konferenztools die Möglichkeit gegeben werden, sich auszutauschen und zu vernetzen. So konnte der Transcultural Leadership Summit auch in diesem herausfordernden Jahr auf die Wichtigkeit internationaler Kooperation hinweisen und auch unter den gegebenen Bedingungen eine lebendige Plattform für Dialog und Austausch anbieten.
„Normalerweise bin ich kein großer Fan von Online-Formaten oder Online-Veranstaltungen im Allgemeinen, aber von allen Online-Veranstaltungen, die ich besucht habe, war dies definitiv die beste, sehr gut organisiert und fast wie eine Fernsehsendung. Es war sehr interessant und es hat viel Spaß gemacht, daran teilzunehmen!“, betonte ein Teilnehmer im Anschluss an die Veranstaltung.
Die Zeppelin Universität dankt finanzen.de für die Unterstützung und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.