Am 14. und 15. November fand der vierte Transcultural Leadership Summit an der Zeppelin Universität statt – eine Konferenz, die jährlich von einer Gruppe ZU-Studierender unter Anleitung des Leadership Excellence Institute Zeppelin vorbereitet und durchgeführt wird.
Die Mitglieder der Forschungsgruppe gemeinsam mit LEIZ-Direktor Prof Dr Josef Wieland und weiteren Mitarbeitern des LEIZ beim Transcultural Leadership Summit 2019. Foto: LEIZ /Valentin Kremer
Nachdem in den vergangenen Jahren China (2016), Afrika südlich der Sahara (2017) und Brasilien (2018) behandelt wurden, richtete sich in diesem Jahr der Blick auf Europa. In Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen referierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zu verschiedenen Perspektiven auf transkulturelle Führung in und mit Europa.
Den rund 200 Teilnehmenden boten sich zahlreiche Gelegenheiten, sich auszutauschen und zu vernetzen. Mit dabei: Die Mitglieder einer Forschungsgruppe aus deutschen und brasilianischen Studierenden und Wissenschaftlern, die dank der großzügigen Förderung durch Lexoffice ein Stipendium für die Teilnahme an der Konferenz erhalten hatten. „Der Summit war eine tolle Erfahrung für mich und ich habe sehr viel über Europa und über die Bedeutung kulturübergreifender Kooperation gelernt,“ betont der 25-jährige Bachelorstudent Leonhard von Zumbusch, für den die Veranstaltung „eines der Highlights meines bisherigen Studiums war“. Die Zeppelin Universität dankt Lexoffice für die Unterstützung und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.