Muss Bildung neu konzipiert werden, um den Herausforderungen von morgen zu begegnen? Darum geht es bei einem ganztägigen Symposium des Zukunftsbüros der ZU am Samstag, 17. November. Beginn ist um 10 Uhr auf dem ZF Campus der ZU, eingeladen sind alle Interessierten aus Friedrichshafen und der Bodenseeregion.
Dabei wird unter dem Thema „In Richtung Zukunft – Dynamische Bildung als Zukunftsstrategie?“ der Stellenwert von Bildung innerhalb der Nachhaltigkeitsdebatte in Vorträgen und Workshops beleuchtet und hinterfragt. Die Frage folgt dem Gedanken, dass die heutige Bildung, die Handeln, Wirken und Denken maßgeblich beeinflusst, vielleicht die falsche Richtung eingeschlagen hat, wenn trotz allen Wissens nicht im Sinne von Umwelt und Mitwelt agiert wird. Gedanken und Impulse aus Theorie und Praxis kommen von Margret Rasfeld, ehemalige Schulleiterin, Mitbegründerin der Initiative „Schule im Aufbruch“ und Buchautorin, vom Nachhaltigkeitsforscher und Aktivisten Dr. J. Daniel Dahm sowie vom Philosophen und Künstler Prof. Dr. Rudolf Prinz zur Lippe. Moderiert wird die Veranstaltung vom studentisch organisierten Zukunftsbüro der ZU, das sich seinerseits seit November 2017 für die nachhaltige Gestaltung universitärer Strukturen engagiert.
Weitere Informationen und Anmeldung unter zu.de/veranstaltungen