Diese Ringvorlesung widmete sich dem Thema „Freiheit und Digitaler Populismus. Zu den Arbeiten von Natalie Bookchin“ und begrüßte hierzu Prof Dr Johan Hartle von der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.
Die amerikanische Künstlerin Natalie Bookchin hat die spezifischen Formen der Vergesellschaftung dokumentiert, die sich in sozialen Netzwerken manifestieren und damit auch die stillen Abgründe, die sich darin eröffnen.
In
kritischer Diskussion ihrer Videoarbeiten ging es im Vortrag darum, die
impliziten politischen Vorentscheidungen zu verstehen, die die digitale
Revolution für uns trifft und die Freiheitsräume zu ermessen, die sich an ihr
eröffnen.