Podcast | Ringvorlesung „Krisen der Realität" mit Prof Dr Kerstin Thomas
Audiobeitrag

Podcast | Ringvorlesung „Krisen der Realität" mit Prof Dr Kerstin Thomas

Diese Ringvorlesung widmete sich dem Thema „Stimmungsräume. Welterzeugung und Realitätserfahrung in der Kunst“ und begrüßte hierzu Prof Dr Kerstin Thomas von der Universität Stuttgart.

 

Stimmungen gelten in Politik und Gesellschaft als Seismograph kollektiver Befindlichkeit. Sie werden deshalb als reale Faktoren behandelt, die Handlungen bestimmen. Kunstwerke besitzen in hohem Maße dieses Potential zur sozialen Verständigung durch Stimmung. Der Vortrag zeigt anhand ausgewählter Beispiele, wie Kunstwerke Stimmungsräume erzeugen, die kollektive Welterfahrung zum Ausdruck zu bringen. Die These des Vortrags ist es, dass Kunstwerke in der Stimmung soziale Wirksamkeit und reale Handlungsmacht besitzen.

 

Kerstin Thomas ist Professorin für die Kunst der Moderne an der Universität Stuttgart. Sie leitete die Emmy Noether-Nachwuchsgruppe Form und Emotion. Von ihr erschienen die Bücher Welt und Stimmung bei Puvis de Chavannes, Seurat und Gauguin, Berlin und München: Deutscher Kunstverlag, 2010 sowie Stimmung. Ästhetische Theorie und künstlerische Praxis, Berlin und München: Deutscher Kunstverlag, 2010. 2015 hat sie gemeinsam mit Aron Vinegar ein Sonderheft der Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft zum Thema Matters of Fact, herausgegeben (Bd. 60, 2015, Heft 1).

 

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.