Podcast | Das Einfache und das Wahre
Audiobeitrag

Podcast | Das Einfache und das Wahre

Sermo humilis. Das Einfache als das Wahre.


Kann das Einfache wahr sein, wo doch die Welt so kompliziert ist? Was spricht aus der Sehnsucht nach einfachen Wahrheiten? Vielleicht spricht aus ihr ein besonderer Stil des Denkens und des Sprechens. Den Beginn eines solchen Stils situierte der große Philologe Erich Auerbach in der Spätantike. Auerbach beschreibt das Problem, das in rhetorischer Komplexität geschulte Intellektuelle mit dem einfachen, oft niedrigen Sprachniveau der Bibel hatten. Die Antwort fanden sie im ‚sermo humilis‘, im demütigen Stil. Der Gestus des Einfachen, das das Wahre sein will, wird fortan prägend.

Der Vortrag umreißt Erfolg und Transformation dieses Gestus anhand literaturgeschichtlicher Schlaglichter (vor allem der Lutherbibel) und stellt die Frage nach Parallelen mit gegenwärtiger politischer Rhetorik.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.