Podcast | „Institutioneller Realismus“
Audiobeitrag

Podcast | „Institutioneller Realismus“

Wie sinnvoll ist es heute noch, von Realität zu reden? Oder ist unsere Informationsgesellschaft in Zeiten von Post Truth und Augmented Reality keine Realitätsgesellschaft mehr? Wenn Fakten in der Politik immer weniger Effekte auf die Meinungsbildung und das Wählerverhalten haben, scheint es an der Zeit, von einer Krise des Realen und der Realität zu sprechen. Mit diesem Themenspektrum befasste sich am 27. und 28. Oktober das interdisziplinäre Symposium „Krisen der Realität“ an der ZU. Renommierte Vertreter aus Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Kultur- und Medienwissenschaften sowie der Philosophie, Kunst und Literatur stellten dazu ihre Sicht zur Diskussion – so etwa der Philosoph Dr. Armen Avanessian, der über das Thema „Institutioneller Realismus“ sprach.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.