BürgerUniversität mit Nestlé-Ehrenpräsident Dr. Helmut O. Maucher
Audiobeitrag

BürgerUniversität mit Nestlé-Ehrenpräsident Dr. Helmut O. Maucher

Helmut O. Maucher baute als erster Deutscher an der Spitze des Unternehmens in den 80er und 90er Jahren Nestlé zu dem aus, was es heute ist: der größte Nahrungsmittelkonzern der Welt. Von 1981 bis zum Jahr 2000 verdreifachte Helmut O. Maucher den Konzernumsatz von 24 auf 75 Milliarden Schweizer Franken. Zu seinen unternehmerischen Grundsätzen gehörte dabei aber stets, bei Entscheidungen nicht in erster Linie auf kurzfristige Kursgewinne ausgerichtete Aktionärsinteressen zu vertreten, sondern langfristig zu denken und zu handeln. Seine Karriere startete der 1927 im Allgäu geborene Maucher nach Abitur und kaufmännischer Lehre beim Nestlé-Milchbetrieb in seinem Geburtsort Eisenharz. Nach einem Wechsel zu Nestlé nach Frankfurt und – parallel zum Beruf - Studium der Betriebswirtschaft an der dortigen Goethe-Universität wurde er ab den 60er Jahren zunehmend mit Aufgaben in leitendenden Positionen betraut und schließlich 1975 zum Generaldirektor der Nestlé AG in Deutschland ernannt. 1980 wurde er in die Konzernleitung nach Vevey (Schweiz) berufen und leitete dort 20 Jahre lang den Nestlé-Konzern. Im Jahr 2000 beendete Maucher seine aktive Laufbahn als Verwaltungsratspräsident. In zahlreichen Gremien sowie kulturellen und gesellschaftspolitisch tätigen Institutionen ist er weiterhin aktiv. Für sein unternehmerisches Gespür und gesellschaftliches Engagement verlieh ihm die Konrad-Adenauer-Stiftung 2004 den Preis Soziale Marktwirtschaft. Er ist Ehrendoktor unter anderem der Technischen Universität München und Träger des Großen Verdienstkreuzes mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.