Der unprovozierte und illegale Einmarsch Russlands in die Ukraine verstößt gegen zentrale Grundsätze des Völkerrechts. Er wirft auch die Frage nach der Zukunft der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) auf, der 57 Teilnehmerstaaten, darunter Russland, angehören.
Auf einer Online-Veranstaltung am 1. Juli 2022 diskutierten Mitglieder des OSZE-Netzwerks von Think Tanks und akademischen Institutionen über die Auswirkungen von Russlands Krieg gegen die Ukraine auf die OSZE. Hierbei gaben unter anderem Steffen Eckhard und Vytautas Jankauskas Stellungnahmen
dazu ab, ob und wie sich die OSZE an ein neues Sicherheitsumfeld
anpassen kann.
Die Veranstaltung wurde vom Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik der Universität Hamburg (IFSH) in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (ASPR) und der OSZE sowie mit Unterstützung des österreichischen Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten durchgeführt.