10.01.2019

Veranstaltungsreihe: „Öffentliche Verwaltungen und öffentliche Unternehmen als attraktive Arbeitgeber und relevanter Standortfaktor“

Die Veranstaltungsreihe „Öffentliche Unternehmen als attraktive Arbeitgeber und relevanter Faktor für die Daseinsvorsorge“ beginnt am 26. Februar 2019 und besteht aus den folgenden drei Podiumsdiskussionen.


Dienstag, 26. Februar 2019
Den Anfang macht das ZU-Alumni Panel am Dienstag, den 26. Februar 2019 mit dem Titel: „Öffentlicher Sektor und Public Sector Beratung als attraktive Arbeitgeber und Faktor für die für Zukunftsfähigkeit unseres demokratischen Gemeinwesens“. Teilnehmende sind:
Max Koch (Partner Ecopol AG)
Kristin Wagner (Beraterin arf GmbH)
Marius Pawlak (Leitung Zentralstelle Stadt Ulm)

Beginn: 19:30
Raum: Alfred Colsman Forum, Fallenbrunnen 3

Dienstag, 19. März 2019
Am Dienstag, 19. März 2019 folgt eine Podiumsdiskussion mit Geschäftsführungen und Vorständen öffentlicher Unternehmen aus der Region mit dem Titel „Öffentliche Verwaltungen und öffentliche Unternehmen als attraktive Arbeitgeber und relevanter Standortfaktor“, an welcher folgende Personen teilnehmen:
Dr. Tobias Bringmann (Geschäftsführer VKU-Landesgruppe Baden-Württemberg)
Dr. Sabine Groner-Weber (Vorstandsmitglied Stuttgarter Straßenbahnen AG)
Dr. Norbert Reuter (Geschäftsführer Stadtwerke Konstanz)

Beginn: 19:30
Raum: Black Box, Fallenbrunnen 3

Dienstag, 02. April 2019
Das letzte Panel findet am Dienstag, 02. April 2019 mit Bürgermeistern/-innen
und Landräten/-innen aus der Region mit dem Titel „Öffentliche Verwaltungen und öffentliche Unternehmen als attraktive Arbeitgeber und relevanter Standortfaktor“statt.

Teilnehmende sind:
Martin Bendel (Erster Bürgermeister Stadt Ulm)
Simon Blümcke (Erster Bürgermeister Stadt Ravensburg)
Dieter Stauber (Bürgermeister Stadt Friedrichshafen)
Thomas Traber (Leiter Personal- und Organisationsamt Stadt Konstanz)

Lothar Wölfle (Landrat des Bodenseekreises)

Beginn: 19:30 Uhr
Raum: Alfred Colsman Forum, Fallenbrunnen 3



Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.