25.11.2022

Lehrstuhl PuMa mit Expertenkommission unterstützt ARD bei Einführung Public Corporate Governance Kodex

Die Vorsitzenden der ARD-Aufsichtsgremien haben in der jüngsten GVK-Sitzung wichtige Beschlüsse zur Stärkung der Aufsicht gefasst: Im Mittelpunkt steht dabei die Erarbeitung eines Public Corporate Governance Kodex (PCGK) der Aufsicht, um eine gemeinsame Aufsichtsordnung in der ARD herzustellen. Bereits in der September-Sitzung wurden entsprechende Maßnahmen angestoßen.


Mit dem jetzt getroffenen Beschluss, einen gemeinsamen Kodex der Aufsicht zu erarbeiten, entsteht erstmalig eine anstalts- und organübergreifende Aufsichtsordnung. Damit gelten künftig vergleichbare Standards der Aufsicht innerhalb der föderalen ARD und des bestehenden Rechtsrahmens, um eine vergleichbare Qualität und Tiefe der Aufsicht zu gewährleisten. Die GVK erhofft sich in diesem Kontext auch eine Reform des Zusammenwirkens der Landesrundfunkanstalten innerhalb der Arbeitsgemeinschaft.

Bei der kooperativen Entwicklung des Kodex mit allen Beteiligten in der ARD wird sich die GVK von der Geschäftsstelle der Expertenkommission Deutscher Public Corporate Governance-Musterkodex (D-PCGM) begleiten lassen, die am Lehrstuhl für Public Management & Public Policy an der Zeppelin Universität Friedrichshafen institutionalisiert ist.


Prof. Dr. Ulf Papenfuß, Lehrstuhlinhaber und wissenschaftlicher Vorsitzender der Expertenkommission D-PCGM, die den Kodex am Ende bewerten wird: "Ein Public Corporate Governance Kodex ist für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk eine sehr große und wichtige Chance. Er ist ideal zur Abstimmung von Rollen und gewissen Spielregeln, Verständigung über Arbeitsstrukturen, Ansprache von Instrumenten und Maßnahmen sowie Weiterentwicklung der Governance-Kultur. Gerne unterstützen wir als Expertenkommission D-PCGM diese für das demokratische Gemeinwesen und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk sehr bedeutsame Entwicklung."


Rolf Zurbrüggen (WDR), Vorsitzender der GVK: "Die derzeitigen Anstrengungen der GVK werden weitreichende Konsequenzen in der gesamten ARD haben. Der Kodex wird zu einer Verbesserung der Aufsicht beitragen. Er kann helfen, verloren gegangenes Vertrauen der Bevölkerung wiederherzustellen. Ich bin überzeugt, dass die geplanten Maßnahmen auch auf einen starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk der Zukunft einzahlen."


Die vollständige Pressemitteilung der ARD/GVK kann hier auf der Internetseite der ARD abgerufen werden.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.