13.07.2020

Berichterstattung zu Deutschem Public Corporate Governance-Musterkodex (D-PCGM)

Am 15.10. berichtet das Handelsblatt zum Deutschem Public Corporate Governance-Musterkodex (D-PCGM), welcher vom Inhaber des Lehrstuhls für Public Management & Public Policy, Prof. Dr. Ulf Papenfuß, initiiert und koordiniert wird. Der Artikel ist online hier abrufbar.

"Good Governance“ und verantwortungsvolle Organisationsführung bei öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen sind für den Staat und die Gesellschaft von besonderer Bedeutung. Hierzu ist ein anforderungsgerechtes Regelwerk mit hinreichender Akzeptanz bei allen Akteursgruppen erforderlich. Der Deutsche Public Corporate Governance-Musterkodex (D-PCGM) umfasst Grundsätze zur verantwortungsvollen Steuerung, Leitung und Aufsicht von und in öffentlichen Unternehmen, die in Praxis und Wissenschaft als einschlägig eingestuft werden, sowie Hinweise auf gesetzliche Vorschriften und Vorgaben. Im Sinne einer Leitlinie bietet der D-PCGM ein umfassendes Unterstützungsangebot bei der Etablierung und Evaluierung von Public Corporate Governance Kodizes in Gebietskörperschaften.

In seiner Funktion als wissenschaftlicher Vorsitzender der Expertenkommission D-PCGM dankt Professor Papenfuß der Chefreporterin des Handelsblatts, Tanja Kewes, für das Aufgreifen der Thematik und Michael Ebling, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz und Präsident des Verband kommunaler Unternehmen, Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher, Vorsitzender der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, und Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend, Praxis-Vorsitzender der Expertenkommission D-PCGM, für ihre unterstützenden Zitate im Artikel und dem Präsidium des Deutschen Städtetags für den unterstützenden Beschluss zum D-PCGM.“

Der Deutsche Public Corporate Governance-Musterkodex kann hier heruntergeladen werden:

Deutscher Public Corporate Governance-Musterkodex

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.