13.09.2023

SFB-Forschungsprojekt Affektive Kontestation:

Affektive Kontestation - Dynamiken einer umkämpften Emotionspolitik in der europäischen Migrationspolitik

Das Teilprojekt D04 ist die erste Beteiligung der Zeppelin Universität an einem Sonderforschungsbereich der DFG und untersucht das dynamische Wechselspiel zwischen den von staatlichen Stellen der Europäischen Union (EU) vermittelten Emotionen und den emotionalen Äußerungen von aktivistischen Netzwerken des linken und rechten Spektrums.


Mit Fokus auf die europäische Migrationspolitik erforscht das Projekt, inwiefern aktivistische Netzwerke institutionell verankerte Emotionsrepertoires auf der Ebene der EU herausfordern und diese dadurch in Frage stellen können. Zudem fragt das Projekt, welche Akteur:innen was, wann und wie fühlen dürfen, wessen Emotionen für den Diskurs von Bedeutung sind und wie das Selbstbild und die Identität der EU in der Migrationspolitik affektiv kontestiert werden.


Untersuchungsgegenstand sind somit Situationen, in denen die Bedeutungen und Ausdrucksformen einzelner Emotionsrepertoires umstritten sind. Diese Situationen und Ereignisse bezeichnet das Projekt als affektive Orte der Auseinandersetzung, in denen Regeln und Normen über Angemessenheit und Ausdruck von Emotionen in Frage gestellt, abgelehnt und möglicherweise neu definiert werden.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.