In der Transkulturellen Karawane, einem internationalen Kooperationsprogramm des Leadership Excellence Institute Zeppelin, arbeiten ZU-Studierende und Wissenschaftler gemeinsam mit Partnern aus der ganzen Welt an transkulturellen Forschungsprojekten.
Der jährliche Transcultural Leadership Summit, organisiert von ZU-Studierenden, bringt Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen, um über transkulturelle Führung und Zusammenarbeit zu diskutieren. Rolls-Royce Power Systems unterstützt die Transkulturelle Karawane, einschließlich der jährlichen TLS, da sie Wert auf Vielfalt und Inklusion legen. Das LEIZ als Institution wird von der Karl Schlecht Stiftung großzügig gefördert.
Der Gipfel inspiriert Führungskräfte dazu, transkulturelle Vorbilder zu werden. Studierende haben die Möglichkeit, internationale und interkulturelle Forschung zu betreiben und ihre Ergebnisse im Rahmen der Transcultural Management Series zu veröffentlichen. Anbei finden Sie einen Bericht der Schwäbischen Zeitung zu dieser Initiative: