Jonas Nickel erhält Stipendium zur Erforschung von Schlangenbissen in Tansania
Das Leadership Excellence Institute Zeppelin (LEIZ) vergibt das Christian -Fiedler - Stipendium in Höhe von 1000 Euro an den PAIR B.A. Studenten Jonas Nickel, zur Erforschung und Hilfeleistung von Schlangenbissen in der Meserani Snake Park Medical Clinic (Arusha, Tansania).
Die durch Einnahmen des Maasai Museums und Spenden finanzierte Klinik, kämpft seit Jahren mit dem teuren und logistisch schwierig zu transportierenden Gegengift für Schlangenbisse. Aus diesem Grund setzt sich Jonas Nickel als Ziel der Forschung die Relevanz von Schlangenbissen vor WHO und nationalen Behörden hervorzuheben und dadurch Verbesserung herbeizuführen.
Mit einem Mixed Methods Approach möchte Jonas Nickel folgende Hypothesen untersuchen:
· Kinder im Alter von 0-18 Jahren sind stärker von Schlangenbissen betroffen als Erwachsene.
· Die Inzidenz von Schlangenbissen ist in Tansania höher als durch die WHO angenommen.
· Massai in der Region Monduli suchen oft spät nach Behandlung in einer Klinik, da sie auch nach einem Schlangenbiss vor allem auf die traditionelle Heilung vertrauen.
· Die Inzidenz von frühen anaphylaktoiden Reaktionen auf das SAIMR Polyvalent Antivenom ist weitaus höher als in der bisherigen Literatur angenommen.
Das LEIZ möchte die auf Empirie basierte Forschung unterstützen und ist stolz darauf Jonas Nickel mit finanziellen Mitteln und wissenschaftlicher Expertise unterstützen zu dürfen.