18.01.2022

Darmstädter Tage der Transformation

DTdT2022

Grafik | © Schader-Stiftung

Informationen zur Veranstaltung:

Zeit: 14.03.2022 | 13:00 Uhr -17:00 Uhr

Ort: Schader-Forum | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt


Mehr Informationen finden Sie auf schader-stiftung.de

Die „Darmstädter Tage der Transformation 2022“ (DTdT22) gehen in ihre vierte Runde!


Die Schader-Stiftung bietet mit diesem Format gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft eine Plattform für den wissenschaftlichen und praktischen Austausch. In Dialogforen, Workshops, Tagungen und Podiumsdiskussionen wird die Diskussion über sozial-ökologische Transformationen, sowie deren zugehörige transformative Forschung ermöglicht.


Als einer dieser Partner konnte sich das LEIZ erfolgreich um einen Beitrag auf der diesjährigen Veranstaltung bemühen. Zusammen mit der Regionalwert AG Freiburg und dem Bodensee Innovationscluster (BIC) wird sich in der Tagung am 14. März 2022 von 13:00 – 17:00 Uhr alles um Regionale Netzwerke und nachhaltige Transformation drehen.


Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Governance von Transaktionen in regio-globalen Netzwerken zur Ermöglichung langfristiger Kooperationen und Shared Value, da Wertschöpfungssysteme in Regionen durch die weiterhin wachsende Globalisierung einem fundamentalen Wandel unterliegen. Ihre Stabilisierung und die Vorantreibung ihrer sozial- und umweltverträglichen Entwicklung spielt hierbei eine entscheidende Rolle.


Geplant ist hierzu die interaktive Auseinandersetzung mit dem Thema anhand zweier konkreter Projekte, zum einen das Bodensee Innovationscluster (BIC) und die Projekte der Regionalwert AG, einer Bürgeraktiengesellschaft. Beide bilden wichtige Ansatzpunkte um die Transformation lokaler Räume mit nachhaltiger Perspektive voranzutreiben. Dies soll zeitgleich vor dem Hintergrund der Diskussion von übergeordneten, gesellschaftlichen Grundsatzfragen passieren.


Durch den interdisziplinären Aufbau des Formats, der den gegenseitigen Austausch über Methoden, Ideen und Beispiele zukunftsorientierter Praxis ermöglicht, bieten die DTdT22 eine einmalige Gelegenheit, die eigene Position innerhalb des persönlichen Feldes, des Fachbereichs oder des Sektors zu verlassen und in einen Dialog mit disziplinübergreifenden Positionen einsteigen.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.