Das Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ und sein neues Centre for Leadership and Innovation in Asia | CLIA organisiert eine Veranstaltung an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen, um die Debatte über europäische Perspektiven für die „Belt and Road“-Initiative neu zu entfachen.
Das monumentale Konnektivitätsprojekt BRI oder Neue Seidenstraße, das Xi Jinping vor fast einem Jahrzehnt initiierte, hat sowohl in der entwickelten Welt als auch im globalen Süden große Aufmerksamkeit erregt. Allerdings haben wir mit dem amerikanisch-chinesischen Handelskrieg seit 2017, der Corona-Pandemie seit 2020 und der russischen Invasion in der Ukraine im Jahr 2022 einen Paradigmenwechsel hin zu wirtschaftlichem und politischem Wettbewerb in einem globalen Nullsummenspiel erlebt, mit den USA und den USA Die Volksrepublik China nutzt ihren jeweiligen geopolitischen Einfluss in einem weltweiten Konflikt.
Andere, etwa die EU, Südostasien und Indien, geraten zunehmend unter Druck, sich für eine Seite zu entscheiden. Mit dieser hybriden Veranstaltung möchten wir eine Diskussion zwischen chinesischen Experten und internationalen Stimmen ermöglichen, um das Thema der europäischen Perspektiven auf die BRI im Lichte der jüngsten Entwicklungen erneut aufzugreifen, um so das gegenseitige Verständnis zu verbessern und systemische Kurzsichtigkeit zu reduzieren.
Die Veranstaltung umfasst drei Podiumsdiskussionen zu Geopolitik, wirtschaftlicher Zusammenarbeit und konkreten Kooperationserfahrungen mit dem Ziel, Kooperationskorridore für die Zukunft zu identifizieren.
Datum/Uhrzeit: 19. April 2023 (Mittwoch)
9:30 – 12:30 Uhr (MEZ)
Veranstaltungsort: Alfred Colsman Forum, Zeppelin Universität, ZF Campus, Am Fallenbrunnen 3, Friedrichshafen, Deutschland
Das LEIZ veranstaltete 2020 den Transcultural Leadership Summit zum Thema „Europäische Perspektiven auf die neuen Seidenstraßen“ und 2022 erschien zu diesem Thema ein Band von Josef Wieland, Jessica G. Schwengber und Dr. Matthias Niedenführ.
Ich freue mich darauf, viele von Ihnen bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Dr. Matthias Niedenführ.
(Fotos: Nicolas Bühringer)
Sie können an der Veranstaltung online teilnehmen oder für Teilnehmer in Süddeutschland auch vor Ort. Bitte nutzen Sie den untenstehenden Registrierungslink: