15.09.2016

Studienschwerpunkt Führung an der ZU

Seit der Gründung des Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ 2013 ist das Thema Führung zu einem der Schlüsselthemen der ZU avanciert. Vor allem die Lehrangebote der LEIZ-Lehrstühle – Institutional Economics (Prof. Dr. Josef Wieland) und Wirtschaftspsychologie (Prof. Dr. Carmen Tanner) – nehmen eine wichtige Funktion innerhalb des Curriculums ein.

Um diese Funktion noch stärker als bisher auszubauen und Studierenden die Möglichkeit zu geben, Führung gezielt zu studieren, werden die Studienangebote des LEIZ künftig in Sinne eines eigenständigen Studienschwerpunktes ausgestaltet. In diesem Rahmen können Studierende eine Zusatzqualifikation „Führung“ erwerben, die ggfs. auf dem Diploma Supplement ihres Abschlusszeugnisses ausgewiesen wird.

Um diese Zusatzqualifikation zu erwerben, müssen Studierende ihre Abschlussarbeit an einem der zwei Lehrstühle des LEIZ schreiben. Um hierfür zugelassen zu werden, sollten grundsätzlich folgende Leistungen nachgewiesen werden. Der Nachweis kann anhand eines Screenshots (zu|hause) der Studienleistungen erfolgen:
| Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der LEIZ-Lehrstühle (bzw. an thematisch relevanten Lehrveranstaltungen außerhalb des LEIZ – dies ist im Einzelfall zu prüfen)
| Durchführung des Humboldt-Projekts entweder am LEIZ oder außerhalb des LEIZ zu einem einschlägig relevanten Thema
| ggfs. Teilnahme an Kolloquien o.dgl. (to be announced).

Die Lehrveranstaltungen des LEIZ sowie Ausschreibungen für Abschlussarbeiten und Humboldtprojekte finden Sie hier [https://www.zu.de/forschung-themen/forschungszentren/leiz/lehre.php#]. Über Ihre eigenen Vorschläge für Abschlussarbeiten und Humboldtprojekte zu den Themen des LEIZ freuen wir uns.

Wenn Sie Interesse an dem Studienschwerpunkt Führung und der Zusatzqualifikation haben, sollten Sie sich um ein Humboldt-Projekt bzw. eine Abschlussarbeit am LEIZ bewerben. Wenden Sie sich hierzu mit einer Aufstellung Ihrer bislang besuchten einschlägigen Lehrveranstaltungen an:
| Frau Rinkenburger (silke.rinkenburger@zu.de) für den Lehrstuhl für Institutional Economics
| Frau Früh (andrea.frueh@zu.de) für den Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.