18.05.2016

Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik 2016

Prof. Dr. Josef Wieland neben (v.r.n.l.) Kardinal Reinhard Marx, Prof. Dr. Michael Hüther (Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln), Jürgen Fitschen (Co-Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Bank AG), Prof. Dr. Ingo Pies (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Prof. Dr. Josef Wieland neben (v.r.n.l.) Kardinal Reinhard Marx, Prof. Dr. Michael Hüther (Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln), Jürgen Fitschen (Co-Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Bank AG), Prof. Dr. Ingo Pies (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)


Am 14. April 2016 prämierte Prof. Dr. Josef Wieland herausragende Arbeiten zur Wirtschafts- und Unternehmensethik, gemeinsam im Kuratorium mit Professor Dr. Michael Hüther und Professor Dr. Ingo Pies.

Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW Köln) zeichnet bereits zum 12. Mal herausragende Arbeiten aus, die im Bereich der Wirtschafts- und Unternehmensethik Impulse zur nachhaltigen Gewinnerzielung liefern. Gefragt sind innovative Lösungen, jenseits von einem Mehr an Verboten und Vorschriften.

Der Konflikt zwischen Gewinn und Gewissen sorgt immer wieder für Skandale in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft.Das Fehlverhalten Einzelner ruiniert das mühsam aufgebaute Vertrauen und die Reputation von Institutionen wie Unternehmen.


Die Preisträger, mit Arbeiten zum Themenkomplex „Integer Wirtschaften“ sind namentlich:

Giuseppe Franco (Träger des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik 2016), Janaina Drummond Nauck (Trägerin des Bachelor-Studienpreises 2016) und Jan Winkin (Träger des Master-Förderpreises 2016).


Den Text zur Laudatio Herrn Prof. Dr. Wielands auf Jan Winkin finden Sie unter: Laudatio



Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.